
Match ???
Orthopädist/in EFZ
Was macht man in diesem Beruf?
Als Orthopädist/in EFZ misst und berechnest du die Körpermasse deiner Kunden, um ihnen passende orthopädische Hilfsmittel herzustellen. Du zeichnest und formst die Hilfsmittel, schneidest sie zurecht und bohrst Löcher für die Montage. Nachdem alles passt, montierst du die Teile zu einem fertigen Hilfsmittel 📏🔧
Deine Arbeit hilft Menschen mit körperlichen Einschränkungen, ihren Alltag besser zu meistern und verbessert ihre Lebensqualität.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Bilder
Tätigkeiten
Als Orthopädist/in EFZ arbeitest du meistens selbstständig oder in kleinen Teams in orthopädischen Werkstätten von Kliniken und Rehabilitationszentren, wo du oft mit Kunden und medizinischem Personal wie…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Orthopädist/in EFZ findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- Orthopädist/in | Orthopädie-Techniker/in (m/w/d) 100%, SolothurnVollzeit bei orthopunkt ag in Solothurn
- Orthopädietechniker:in Neuroorthopädie 80 - 100%Voll- und Teilzeit bei Ortho-Team AG in Bern
- Orthopädist/in 20-100%Voll- und Teilzeit bei Heusser Orthopädie-Technik AG in Adliswil
- Sommer 2025 / Ausbildungsplatz als OrthopädistIn EFZVollzeit bei Baselbieter Orthopädie- und Rehatechnik AG in Frenkendorf
- Reha-Techniker/in im Innen- und Aussendienst 80 - 100%Voll- und Teilzeit bei Spiess + Kühne AG in Buchs
- Orthopädietechniker*in / Rehatechniker*in SitzorthetikVollzeit bei Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV in Nottwil
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Orthopädist/in EFZ kannst Du Dich nach Deiner Ausbildung weiterbilden. Es gibt viele Kurse, die Dir helfen, Deine Fähigkeiten zu verbessern. Diese Kurse werden von verschiedenen Organisationen wie dem Berufsverband ORS oder Berufsfachschulen angeboten.
Berufsprüfung (BP) Nach Deiner Ausbildung kannst Du eine Berufsprüfung machen und Dich zum Fachmann oder zur Fachfrau für Rehatechnik BP weiterbilden. Mit diesem Fachausweis bist Du spezialisiert auf die Technik, die Menschen nach Krankheiten oder Unfällen hilft, wieder fit zu werden.
Höhere Fachprüfung (HFP) Du kannst Dich auch für eine Höhere Fachprüfung entscheiden. Hier hast Du die Möglichkeit, Dich zum Orthopädist/in HFP oder zum Rehabilitationsexperten/-expertin für sehbehinderte und blinde Menschen HFP weiterzubilden. Mit diesem Diplom kannst Du in Deinem Beruf noch mehr Verantwortung übernehmen und Menschen helfen, die besondere Unterstützung brauchen.
Höhere Fachschule (HF) Es gibt auch die Möglichkeit, in Deutschland an der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik OT-BUFA in Dortmund weiter zu lernen. Hier kannst Du Dein Wissen vertiefen und Dich auf bestimmte Bereiche der Orthopädie spezialisieren.
Fachhochschule Eine weitere Möglichkeit ist das Studium an einer Fachhochschule. Hier musst Du allerdings beachten, dass die Zulassungsbedingungen unterschiedlich sein können. Manchmal brauchst Du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF. Manchmal kannst Du Dich auch mit Arbeitsbeispielen bewerben. Es lohnt sich, hier genau nachzufragen, welche Möglichkeiten es für Dich gibt.