
Detailhandelsassistent/in EBA
Was macht man in diesem Beruf?
Als Detailhandelsassistent/in EBA berätst du Kunden und hilfst ihnen, die richtigen Produkte zu finden. Du erklärst ihnen, wie die Produkte funktionieren und zeigst ihnen, wie man sie benutzt. Du sorgst dafür, dass die Waren im Laden richtig eingeordnet sind und bestellst neue, wenn sie ausgehen 🛍️😊
Der Nutzen dieses Berufs für die Gesellschaft ist, dass du dafür sorgst, dass die Leute die Produkte bekommen, die sie brauchen und wollen.
Erfahre mehr über diesen Beruf
Bilder
Tätigkeiten
Als Detailhandelsassistent oder Detailhandelsassistentin arbeitest du in Läden wie Fachgeschäften, Warenhäusern oder Supermärkten und deine Arbeitszeit richtet sich nach den Öffnungszeiten des Ladens.
Als…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Detailhandelsassistent/in EBA findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- Praktikum im Detailhandel (m/w/d)Vollzeit bei iReparatur.ch / remarket.ch GmbH in Solothurn
- Ausbildung als Detailhandelsassistentin EBA oder als Detailhandelsfachfrau EFZVollzeit bei Bäckerei-Konditorei Stocker AG in Schenkon
- Ausbildung als Bäcker-KonditorVollzeit bei Bäckerei-Konditorei Stocker AG in Schenkon
- TECHNISCHE VERKAUFSPERSÖNLICHKEIT F/D IM AUSSENDIENSTVollzeit bei Mattle Industrie-Produkte AG
- Detailhandelsfachfrau/-mann EFZVollzeit bei Bäckerei Hotz Rust AG in Baar
- Detailhandelsfachmann/frau - Modeberater/in 60%Teilzeit bei goldener.family in Wallisellen
- Spontanbewerbung (w/m/d) bei der LOEB AGVoll- und Teilzeit bei LOEB AG in Bern
- Praktikum Verkauf / Kundenberatung Nuglar -100%Vollzeit bei Volg in Nuglar-Sankt Pantaleon
- Verkäufer Volg Nänikon m/w/d 30-40%Teilzeit bei Volg in Nänikon
- Praktikumstelle (w/m/d) -100%Vollzeit bei Volg in Zeiningen
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Detailhandelsassistent/in EBA kannst du deine Ausbildung erweitern. Wenn du gut in der Schule bist und eine Fremdsprache sprichst, kannst du eine verkürzte Ausbildung zum Detailhandelsfachmann/-frau EFZ machen. Das bedeutet, du steigst direkt ins zweite Lehrjahr ein.
Berufsprüfung (BP) Nach deiner Ausbildung hast du viele Möglichkeiten. Du kannst dich zum Detailhandelsspezialist/in BP, Einkaufsfachmann/-frau BP, Führungsfachmann/-frau BP, Marketingfachmann/-frau BP oder Verkaufsfachmann/-frau BP weiterbilden. Diese Berufe haben ein eidgenössisches Diplom.
Höhere Fachprüfung (HFP) Du kannst auch eine Höhere Fachprüfung machen. Dann kannst du Detailhandelsmanager/in HFP, Einkaufsleiter/in HFP, Marketingleiter/in HFP, Verkaufsleiter/in HFP oder Führungsexperte/-in HFP werden. Auch diese Berufe haben ein eidgenössisches Diplom.
Höhere Fachschule (HF) An einer Höheren Fachschule kannst du dich zum Betriebswirtschafter/in HF oder Marketingmanager/in HF weiterbilden. Das sind Berufe mit einem eidgenössischen Diplom.
Fachhochschule Du kannst auch an einer Fachhochschule studieren und Betriebsökonom/in FH (Bachelor) werden. Aber Achtung die Fachhochschulen haben unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF. Manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zugelassen werden.