
Match ???
Tiermedizinische/r Praxisassistent/in (TPA) EFZ
Was macht man in diesem Beruf?
Als Tiermedizinische/r Praxisassistent/in EFZ bereitest du Untersuchungen und Behandlungen für Tiere vor und assistierst dabei den Tierärzten. Du betreust die Tiere vor und nach den Eingriffen und sorgst dafür, dass alle Instrumente steril sind. Auch das Planen von Terminen gehört zu deinen Aufgaben 🐾💉
Dieser Beruf ist wichtig für die Gesellschaft, weil du dazu beiträgst, dass unsere Haustiere gesund bleiben und wir ihnen ein langes, glückliches Leben ermöglichen können.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Bilder
Tätigkeiten
Als Tiermedizinische/r Praxisassistent/in EFZ arbeitest du oft zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal auch länger, in einer Tierarztpraxis, wo du genau und sauber arbeiten musst, selbst wenn es mal stressig…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Tiermedizinische/r Praxisassistent/in (TPA) EFZ findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- Dipl. Tiermedizinische Praxisassistentin (w/m/d) (80-100%)Voll- und Teilzeit bei Bessy's Kleintierklinik, Zweigniederlassung der IVC Evidensia Schweiz AG in Regensdorf
- Dipl. Tiermedizinische Praxisassistentin (w/m/d) mit Schwerpunkt OP/Anästhesie (80-100%)Voll- und Teilzeit bei Bessy's Kleintierklinik, Zweigniederlassung der IVC Evidensia Schweiz AG in Regensdorf
- Tiermedizinische/r Praxisassistent/in (m/w/d) in Klettgau 80-100%Voll- und Teilzeit bei VetTrust AG
- TPA (m/w/d) 40-60% in StansstadTeilzeit bei VetTrust AG in Nidwalden
- TPA (m/w/d) 40-80% mit Zusatzausbildung MTRATeilzeit bei VetTrust AG
- Notfall-TPA / TFA (m/w/d) für den Nacht- und Wochenenddienst 20-100% Tierklinik BaselVoll- und Teilzeit bei VetTrust AG
- Tiermedizinische/r Praxisassistent/in (m/w/d) 50-100%, Tierklinik BaselVoll- und Teilzeit bei VetTrust AG
- Leitende Tiermedizinische Praxisassistenz 60-100% (m/w/d) in Kleintierpraxis GümligenVoll- und Teilzeit bei VetTrust AG
- TPA/TFA 50-100% (m/w/d), Innere Medizin & Radiologie, Tierklinik Basel, SchweizVoll- und Teilzeit bei VetTrust AG
- TPA/TFA 20-40% (m/w/d) in Kleintierpraxis Mühlebach OftringenTeilzeit bei VetTrust AG
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Nach deiner Ausbildung als Tiermedizinische/r Praxisassistent/in EFZ kannst du dich weiterbilden. Du kannst verschiedene Kurse besuchen, die von verschiedenen Vereinen und Schulen angeboten werden. Du kannst dich zum Beispiel auf bestimmte Bereiche spezialisieren.
Berufsprüfung (BP) Du kannst auch eine Berufsprüfung machen und Medizinische/r Praxiskoordinator/in BP werden. Das bedeutet, dass du dann mehr Verantwortung in einer Tierarztpraxis übernimmst und zum Beispiel die Organisation der Praxis leitest.
Höhere Fachprüfung (HFP) Eine andere Möglichkeit ist, eine Höhere Fachprüfung zu machen. Leider gibt es hier für den Beruf Tiermedizinische/r Praxisassistent/in EFZ keine spezifischen Weiterbildungen, die auf (HFP) enden.
Höhere Fachschule (HF) Auch bei den Höheren Fachschulen gibt es keine spezifischen Weiterbildungen für den Beruf Tiermedizinische/r Praxisassistent/in EFZ, die auf (HF) enden.
Fachhochschule Du könntest auch an einer Fachhochschule studieren. die Fachhochschulen haben aber unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF. Manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zugelassen werden. Welche Möglichkeiten es genau gibt, hängt von der Fachhochschule ab, an der du studieren möchtest. Es ist also gut, wenn du dich frühzeitig informierst.