Als Kaufmann und Kauffrau erledigst du anspruchsvolle kaufmännische Arbeiten in der kantonalen Verwaltung. Du koordinierst, planst und bearbeitest administrative Aufgaben und stehst in direktem Kontakt mit diversen Anspruchsgruppen. Ausserdem holst du Auskünfte ein, organisierst Anlässe und führst Protokoll. Bei uns verbringst du jedes deiner drei Lehrjahre an einem anderen Ausbildungsplatz. Dies ermöglicht dir, drei unterschiedliche Betriebe und Arbeitsplatzkulturen kennenzulernen.
Deine typischen Aufgaben
- Du erledigst vielfältige administrative Aufgaben.
- Du beantwortest und stehst für unterschiedliche Anfragen (persönlich und online) aller Anspruchsgruppen zur Verfügung.
- Du planst und koordinierst verschiedene Veranstaltungen.
- Du verfasst Emails, Briefe, Berichte und Protokolle.
- Du erstellst Präsentationen und arbeitest mit Statistiken.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Sekundarstufe A
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch
- Lernbereitschaft und zuverlässige Arbeitsweise
- Organisationstalent, Eigeninitiative und Flexibilität
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Deine Ausbildung in Kürze:
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsfachschule: 1-2 Tage pro Woche
- Überbetriebliche Kurse: 16 Tage im Blended-Learning
- Berufsmatura ist begleitend möglich
- Abschluss: Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ
Das bieten wir dir:
- Ausbildungsplätze im Rotationssystem
- Beitrag ans Mittagessen (Lunch-Checks)
- Günstiges Handy-Abo
- Diverse Lernendenevents
- Beteiligung an Lernmedien, Sprachaufenthalten und Prüfungsgebühren
- Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb (Swiss Olympic)
Nach deiner Ausbildung:
Wir sind sehr daran interessiert unsere Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger beim Kanton weiter zu beschäftigen und unterstützen dich aktiv bei deinem Einstieg ins Berufsleben.
Ansonsten stehen dir nach deiner Lehre bei uns eine Vielzahl an Möglichkeiten offen. Du kannst zum Beispiel die Berufsprüfung oder die höhere Fachprüfung absolvieren. Mit einem Lehrabschluss mit Berufsmaturität kannst du an einer Fachhochschule ein Studium beginnen.
Schnuppertag
Ab dem Frühjahr 2025 kann man sich über unsere Webseite für die nächsten Schnuppertage bewerben.
Die Schnuppertage finden jeweils im Frühjahr (ab März) statt und die Termine werden individuell vereinbart. Mit den folgenden Unterlagen kannst du dich via Online-Bewerbung für einen Schnuppertag bewerben:
Motivationsschreiben, Lebenslauf, alle Zeugnisse der Oberstufe.
Wir freuen uns, dir die Türen des Kantons Zürich für einen Tag zu öffnen und dir einen Einblick in den Berufsalltag einer/s Lernenden zu verschaffen.
Mehr Infos findest du auf unserer Webseite.