Die Lehre als Informatikerin bzw. Informatiker Applikationsentwicklung an der Hochschule Luzern
Die Ausbildung zur Informatikerin bzw. zum Informatiker mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung an der Hochschule Luzern ist genau richtig für alle, die ihre Lehrzeit in einer technologisch fortschrittlichen Systemumgebung und mit abwechslungsreichen Aufgaben absolvieren wollen und den Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen schätzen.
Die Lernenden Informatik mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung erwartet an der Hochschule Luzern ein vielfältiges Ausbildungs- und Aufgabengebiet. Sie werden Teil eines rund 70-köpfigen Teams, das sich um die gesamte IT-Infrastruktur der Hochschule Luzern kümmert.
Die Lernenden analysieren, entwickeln, erweitern und unterhalten Anwendungen und Systeme der Hochschule Luzern. Sie erstellen die entsprechenden Dokumente und unterstützen, in Zusammenarbeit mit dem Applikationssupport, die Anwenderinnen und Anwender bei der Problemlösung. Dabei kann das Gelernte aus der Berufsschule in den vielfältigen Informatikprojekten auch praktisch angewandt werden.
Die Hochschule Luzern unterstützt Lernende, die berufsbegleitend die Berufsmaturität absolvieren möchten.
Deine Vorteile
Darauf kannst du dich freuen
- Eine praxisnahe Ausbildung mit individueller Begleitung
- Vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben
- Modernste Infrastruktur
- Förderung der Berufsmatura
- Sechs Wochen Ferien
- Kostenloses Hochschulsport-Angebot
- Beteiligungen an Sprach- und Stützkursen
- Interne Weiterbildungen
- Eine mögliche Weiterbeschäftigung nach der Lehre
- Bezahlung von Schulgeld und Schulmaterial
- Beteiligung an neuem Laptop
Welcher Beruf passt zu mir? Folgende Übersicht gibt Einblick in Anforderungen, Aufgaben und Ausbildungsprogramm unserer Berufsausbildungen: