Die Lehre bei der Gemeinde Rümlang
Die KV-Lehre auf der Gemeindeverwaltung Rümlang ist eine vielseitige und spannende Ausbildung und bedeutet alles andere als „nur“ hinter dem Computer zu sitzen. Sie führt die jungen Berufsleute über den Büroalltag hinaus - und mitten hinein ins Leben! Denn die Gemeindeverwaltung organisiert – einfach ausgedrückt – das Miteinander der Einwohnerinnen und Einwohner, nimmt Aufgaben im öffentlichen Interesse wahr und ist Schnittstelle zur Politik und zur Bevölkerung.
Während der 3-jährigen Lehrzeit durchläufst du sechs verschiedene Abteilungen:
- Einwohnerdienste
- Steuern
- Soziales
- Hochbau
- Betreibungsamt / Schulverwaltung
- Präsidiales
- Finanzen
Du berätst die Einwohnerinnen und Einwohner am Schalter und Telefon, stellst Zeugnisse und Bescheinigungen aus, arbeitest in der Buchhaltung, erstellst Briefe und Berichte, organisierst Sitzungen und Anlässe, bearbeitest Steuererklärungen, hilfst mit bei Wahlen und Abstimmungen und vieles mehr.
Pro Jahr können zwei motivierte Jugendliche ihre Lehre bei uns starten.
Die Ausbildung kann mit oder ohne Berufsmatura absolviert werden.
Persönliches Profil:
- Sekundarschule Stufe A
- guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck
- kontaktfreudig und zuverlässig
- rasche Auffassungsgabe
- Interesse an Wirtschaft und Politik
- Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit
Die Gemeindeverwaltung Rümlang bietet per Sommer 2025 zwei Lehrstellen als Kauffrau / Kaufmann öffentliche Verwaltung (mit oder ohne Berufsmaturität) an.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung. Für Fragen steht dir Venera Babanaj, Sachbearbeiterin Personal, unter 044 817 75 83 oder venera.babanaj@ruemlang.ch gerne zur Verfügung.