In unserer Informatikabteilung stellst du zusammen mit dem Team sicher, dass unsere IT-Systeme rund um die Uhr funktionieren. Damit zuverlässig gearbeitet werden kann, hast du als Informatiker/in EFZ-Plattformentwicklung die folgenden Aufgaben:
• Aufbau und Wartung von IT-Systemen
• Installation und Unterhalt von Hardware / Software
• Schulung und Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender
• Behebung von IT-Störungen
• Unterhalt der Netzwerke
• Kennenlernen und Erstellen von IT-Konzepten
• Ticket-Aufgaben erstellen und fertigstellen
• Zusammenarbeit mit externen Mitarbeitern und Partnern
Das bringst du mit:
• Grosses Interesse und Flair für Informationstechnologien
• Geduld und Ausdauer
• Zuverlässigkeit, logisches Denken und eine systematische Arbeitsweise
• Spass an der Arbeit im Team
• Gute Noten in Englisch und Mathematik
• Guter Sekundarschul-Abschluss
• Guter Teamplayer
• Hilfsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit (IT-Support)
Angebotene Profile: EFZ, EFZ mit BM
Anzahl Schultage: 1. – 3. Lehrjahr 2 Tage pro Woche / 4. Lehrjahr 1 Tag pro Woche
Berufsschule: Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen (GBS) oder Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (BZBS)
Diese Schulfächer erwarten dich:
• Informatik-Module
• Englisch
• Mathematik
• Physik
• Wirtschaft
• Allgemeinbildender Unterricht (ABU)
• Sprachen und Kommunikation (SuK)
• Sport
Bei der Informatik-Ausbildung ist speziell, dass es im 4. Lehrjahr im Fach Informatik keine schriftlichen Abschlussprüfungen gibt. Stattdessen gibt es eine individuelle praktische Arbeit, genannt IPA. Für den Abschluss zählt dann die IPA-Note sowie die Gesamtnote aus den absolvierten Informatikmodulen. Zusätzlich werden die Noten aus den Fächern Englisch, Mathematik, ABU und SuK dazugerechnet – so entsteht der EFZ-Abschluss in der Informatik Ausbildung.
Überbetrieblicher Kurs:
Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) ergänzen die betriebliche Bildung und bereiten die Lernenden auf die weitere Ausbildung im Lehrbetrieb vor. Zudem bietet der ÜK die Möglichkeit sich in einem spezifischen IT-Fach weiterzubilden. Der Kurs ist sehr hilfreich, lehrreich und unterstützend. Spannend bei der Informatikausbildung ist, dass der praktische Teil im Vergleich zum theoretischen Anteil sehr hoch ist.
Neu bei uns:
Neu bieten wir bei uns auch einen Ausbildungsplatz als ICT-Fachmann/- frau EFZ an. Informations- und Kommunikationstechnologie-Fachleute installieren, gestalten und warten die Computersysteme. Sie lösen technische Probleme, unterstützen ICT-Nutzer in allen Belangen.