So läuft die Ausbildung als Elektroinstallateur/in:
Die Ausbildung dauert vier Jahre und wird mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis «Elektroinstallateurin EFZ» bzw.«Elektroinstallateur EFZ» abgeschlossen. Obwohl Du in einer Elektroinstallationsfirma ausgebildet wirst, arbeitest Du vorwiegend beim Kunden. Der Beruf bietet Abwechslung, spannende Projekte und noch einiges mehr. Berufspraktische Fertigkeiten erhältst Du im Betrieb und in überbetrieblichen Kursen. Im ersten und zweiten Lehrjahr besuchst Du zudem die Berufsfachschule im Schnitt während 1½ Tagen pro Woche und im dritten und vierten Lehrjahr während einem Tag. Unterrichtet wirst Du in den Fächern Bearbeitungstechnik, Technologische Grundlagen (inkl. Mathematik), Technische Dokumentation, Elektrische Systemtechnik sowie Kommunikationstechnik. Bei sehr guten schulischen Leistungen kannst Du in Absprache mit dem Lehrbetrieb bereits während der Lehre die Berufsmaturitätsschule (BMS) besuchen. Ein erfolgreicher Abschluss berechtigt dich zum prüfungsfreien Übertritt in eine Fachhochschule.