BERUFSBESCHREIBUNG
Metallbaupraktiker/innen stellen in der Werkstatt verschiedene Bauteile her und bearbeiten sie in Teilaufgaben. Dazu beherrschen sie die grundlegenden Metallbearbeitungstechniken; sie setzen Biege-, Stanz-, Klink-, Bohr- sowie Sägemaschinen, Handwerkzeuge und Schweissgeräte ein.
ANFORDERUNG
Abgeschlossene Volksschule. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, gute Konstitution, gut im Rechnen, Freude an metallischem Material, Beweglichkeit, keine Allergien gegen Metalle.
AUSBILDUNG
2 Jahre berufliche Grundbildung. 1 Tag pro Woche ist Berufsfachschule. Überbetriebliche Kurse zu unterschiedlichen Themen ergänzen die Ausbildung. Abschluss: eidgenössisches Berufsattest.
ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN
Berufliche Grundbildung als Metallbauer/in EFZ (Einstieg ins 2. Bildungsjahr).
GIPO-LEHRE, DIE VORTEILE BIETET
Die aussergewöhnliche Vielseitigkeit. Wir stellen ein eigenes Produkt her.
Das Arbeitsumfeld. Wir ermöglichen je nach Berufswahl ein Werkstattpraktikum, gewähren Einblicke in die komplette Fertigung einer Anlage und organisieren Ausflüge.
Die Infrastruktur kann kostenlos für private Zwecke genutzt werden.
Die Spezialkonditionen unserer Lieferantinnen und Lieferanten geben wir für die komplette Materialbeschaffung weiter.
Die Getränke stellen wir während der Ausbildungszeit gratis zur Verfügung.
Der Arbeitsplatz. Nach der Ausbildung ist die Wahrscheinlichkeit auf eine Festanstellung gross.
Die Weiterbildung. Wir unterstützen und fördern individuell den beruflichen Werdegang.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Bewerbung.