Küchenangestellte/Küchenangestellter EBA
Küchenangestellte arbeiten in der Küche von Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern. Sie sind im Küchenteam tätig und bereiten einfache Speise zu.
Das ist gefragt
Guter Geschmacks- und Geruchssinn, geschickt mit den Händen, gut im Organisieren, teamfähig, fantasievoll, hygienebewusst, gute Gesundheit, belastbar.
Das wird erwartet
Abschluss der obligatorischen Schulbildung.
So lange dauert es
2 Jahre.
Schulische Bildung
In der Regel 1 Tag pro Woche.
Berufsbezogene Fächer
Lebensmittelkunde, Kochkunde, Fachrechnen, Ernährungslehre, Menükunde, Betriebskunde.
Überbetrieblicher Kurs
Zu verschiedenen Themen:
kalte Küche und Süssspeisen, Suppen, Gemüse und Stärkebeilagen, Eier- und Käsespeisen, Fischgerichte, Fonds, Saucen und Ableitungen, Fleisch, Geflügelgerichte und Saucen.
Abschluss
Eidg. Berufsattest.
Weiterbildungen
Kurse: Angebote von Verbänden und Weiterbildungszentren.
Weiterbildung zur/zum Köchin/Koch EFZ
Die Küchenangestellten können in das 2. Lehrjahr der Koch/Köchin einsteigen und so das eidgenössische Fähigkeitszeugnis erlangen.