Als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ organisieren und erledigen Sie alle grundlegenden hauswirtschaftlichen Arbeiten in einem Grossbetrieb. Dazu zählen unter anderem Gästebetreuung/Service, Reinigung, Wäscherei, Verpflegung und administrative Tätigkeiten. Die Grundbildung können Sie in einem Spital, einem Heim oder in einem Gastronomiebetrieb absolvieren.
Sie lernen, in Ihrem Arbeitsalltag umweltbewusst und wirtschaftlich zu handeln. Ihr Wissen über Gesundheit und soziale Zusammenhänge gepaart mit Kontaktfreude und Teamfähigkeit machen Sie zu geschätzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Ausbildung
Die 3-jährige Lehre beginnt jeweils im August und wird mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen. Die praktische Ausbildung findet mehrheitlich im Zuger Kantonsspital statt. Ergänzt wird die praktische Ausbildung mit Praktika in der Stiftung zuwebe. Die Stiftung bietet Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnplätze für Menschen mit einer Lernschwäche, geistigen Behinderung oder psychischen Beeinträchtigung an.
Den Berufsfachschulunterricht besuchen Sie am GIBZ in Zug, in der Regel einen Tag pro Woche oder in Blockkursen, in der Regel 2×5 Wochen im Jahr, inkl. überbetriebliche Kurse.
Voraussetzung
- Abgeschlossene Volksschule
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Anforderungen
- Praktische Veranlagung für hauswirtschaftliche Arbeiten
- Sinn für ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Sinn für Ordnung und Struktur
- Organisationstalent
- Dienstleistungsbewusstsein
- Flexibilität und Belastbarkeit
- gute Umgangsformen
Entwicklungsmöglichkeiten
- Leiter/in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom
- Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Diplom
- Hausmeister/in mit eidg. Diplom
- Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie mit eidg. Diplom
- Gebäudereiniger/in mit eidg. Diplom
- Instandhaltungsleiter/in mit eidg. Diplom
Interessiert? Fragen?
Ihre Ansprechperson sowie weitere Informationen zu Schnuppertagen, Informationsanlässen, Ausbildungsplätzen und zur Bewerbung finden Sie unter www.zgks.ch/ausbildung