Konstrukteure und Konstrukteurinnen erstellen technische Zeichnungen für Auftraggeber. Die Zeichnungen zeigen Teile von Geräten, mechanischen Anlagen oder Werkzeugen. Sie sind verantwortlich für die präzise Einhaltung und Berechnung der Grösse der Teile.
Du prüfst Anfragen für Projekte und analysierst Funktionen des geplanten Geräteteils. Mit Skizzen und Computerprogrammen (CAD) arbeitest du Lösungen für den Auftrag aus und hältst Vorschriften und Normen bei der Projekterstellung ein.
Du zeichnest am Computer verschiedene Ansichten des Projekts zB in 3D. Du gibst die Masse der einzelnen Projekt-Teile und die Oberflächenbeschaffenheit der Teile an und berechnest Gewicht, Fläche und Volumen der Teile. Die passenden Materialien werden von dir ausgewählt und du schätzt die Menge der benötigten Materialen ab und bestellst diese. Mit dem Produktionsleiter besprichst du die benötigten Werkzeuge und bestellst diese oder sie werden selber hergestellt. Zu deinen Aufgaben gehören auch das Überprüfen des Projekt-Prototypen, das Überwachen des Arbeitsfortschritts und das Erstellen des Montageplans. Du verfasst die Bedienungsanleitung, die Wartungsanleitung und die technischen Daten des Teils auf Deutsch oder in einer Fremdsprache.
Bei guten Leistungen ist es möglich, bei uns die Ausbildung mit integriertet Berufsmaturität zu absolvieren.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Aktueller Lebenslauf
- Zeugniskopien der Oberstufe oder Maturazeugnis
- Check S2 mit Berufsprofil / Check S3 (falls vorhanden)
falls vorhanden: Multicheck / Stellwerktest / Berufs-Check