Gerade in diesem Handwerk hast Du es immer wieder mit neuen Technologien und neuer Computertechnik zu tun.
Dein Wirkungsfeld
Elektroniker/innen entwerfen, berechnen und bauen in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten elektronische Schaltungen und Geräte. Typische Tätigkeiten sind montieren, verdrahten, messen, testen, protokollieren, berechnen, analysieren, dokumentieren, entwickeln und programmieren. Im ersten Bildungsjahr absolvierst Du die Basisausbildung im Regionalen Ausbildungszentrum Au (RAU). Anschliessend vertiefst Du bei Sonova Deine Grundkenntnisse in Analogtechnik, Schaltungsdesign, Leiterplatten- und Printherstellung, Geräte- und Anlagebau. Weiter führst Du Schaltungssimulationen am Computer durch, und machst erste Schritte beim Programmieren von Mikrokontrollern. Während der Schwerpunktausbildung im 3. und 4. Bildungsjahr vervollständigst Du Deine Kenntnisse und Fertigkeiten in Produktivaufträgen und diversen Projekten, z.B. die Planung, Entwicklung und Produktion von Betriebs- und Prüfmitteln.
Berufsfachschule/Berufsmatura
Während der gesamten Bildungsdauer besuchst Du an 1 bis 2 Tagen pro Woche die Berufsfachschule TBZ in Zürich. Bei entsprechender Eignung kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Weitere Informationen zu Deinem Wunschberuf und zum Ausbildungsangebot findest Du auf www.sonova.com/berufsbildung