Handwerkliches exaktes Arbeiten und moderne computergesteuerte Maschinen programmieren machen Deine Ausbildung vielseitig und spannend.
Dein Wirkungsfeld Als Polymechaniker/innen fertigst Du Werkzeuge, Geräteteile und diverse Betriebsmittel für unsere Hörgeräteproduktion. Du arbeitest mittels modernen CNC- gesteuerten Maschinen, wobei Wartungs- und Reparaturarbeiten ebenso zu deinem Aufgabengebiet gehören. Die mechanische Grundausbildung im ersten Bildungsjahr absolvierst Du im Regionalen Ausbildungszentrum Au (RAU). Du lernst Werkstücke mit handgeführten Maschinen herzustellen, Bauteile zu modellieren und CAD Zeichnungen zu erstellen. Ab dem zweiten Bildungsjahr wird die Ausbildung in unserem Betrieb fortgesetzt und die erworbenen Kenntnisse werden vertieft. Zusätzlich wirst Du in den gebräuchlichsten Löt- und Schweisstechniken bzw. dem Härten ausgebildet. Während der Schwerpunktausbildung arbeitest Du aktiv an Produktivaufträgen und Projekten für den Werkzeug- oder Betriebsmittelbau mit. Das interne Produktionspraktikum rundet die fundierte und interessante Ausbildung bei Sonova ab.
Berufsfachschule/Berufsmatura Während der gesamten Bildungsdauer besuchst Du an 1 bis 2 Tagen pro Woche die Berufsfachschule in Rüti. Bei entsprechender Eignung kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Weitere Informationen zu Deinem Wunschberuf und zum Ausbildungsangebot findest Du auf www.sonova.com/berufsbildung