Polymechaniker:innen sind gefragte Fachkräfte in den verschiedensten Tätigkeitsgebieten. Die Fachrichtung Flugzeugunterhalt umfasst die Kontrolle, Wartung und Reparatur von Flugzeugen und Flugzeugteilen. Sie werden dabei mit anderen Fachleuten am Flugzeug und in den Werkstätten zusammenarbeiten.
Diese Lehre dauert 4 Jahre. Während der ersten 2 Jahre absolvieren Sie die Grundausbildung in der SWISS Lehrwerkstatt. Sie lernen berufsspezifische Arbeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Montieren. Im 3. und 4. Lehrjahr durchlaufen Sie die Schwerpunktausbildung im Bereich Flugzeuginstandhaltung bei SWISS am Flughafen Zürich Kloten. Während 1 bis 2 Tagen pro Woche besuchen Sie die Berufsfachschule. Ihre Lehre schliessen Sie mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis ab. Zudem haben Sie die Möglichkeit während der 4-jährigen Ausbildung bereits die EASA Cat. A Lizenz zu erwerben.
Danach sind Weiterbildungen in verschiedene Richtungen möglich:
SWISS unterstützt grundsätzlich den Besuch der lehrbegleitenden Berufsmaturitätsschule. Mit der Berufsmatura haben Sie die Möglichkeit an einer Fachhochschule zu studieren.