Ohne Informatik geht nichts mehr. Telefone und Computer, Haushaltgeräte, Billettautomaten und Steuerungsanlagen, Autos, Medizin und Energiewirtschaft – überall sind Informations- und Kommunikationstechnologien im Spiel. Als Informatikerin oder Informatiker bauen Sie Netzwerke auf und entwickeln Programme. Sie kennen sich bestens aus mit Hard- und Software und sorgen dafür, dass Anwender reibungslos, schnell und sicher arbeiten können.
Voraussetzungen - Teamfähigkeit - Logisch-abstraktes Denkvermögen - Kreativität bei der Lösungssuche - Rasche Auffassungsgabe - Räumliches Vorstellungsvermögen - Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit - Systematische Arbeitsweise - Geduld und Ausdauer - Gute Englischkenntnisse
Ausbildung
1.–2. Bildungsjahr = 2 Tage Berufsfachschule + 3 Tage Praxis
3.-4. Bildungsjahr = 1 Tag Berufsfachschule + 4 Tage Praxis
Fächer Berufsschulunterricht - Informatik - Mathematik - Naturwissenschaften - Englisch - Wirtschaft und Recht