Fachleute Information und Dokumentation spielen eine Schlüsselrolle in der Erwerbung und Erhaltung von Dokumenten aller Art und bei der Weitergabe von Informationen. Sie bereiten Unterlagen für unterschiedliche Zielgruppen auf. Sie haben mit Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, Karten, Akten, Fotos, CDROMs, DVDs und mit allen möglichen Arten von elektronischen Dokumenten zu tun.
Deine Aufgaben
- Du hilfst mit, einen wissenschaftlichen Medienbestand für unsere Hochschulen aufzubauen, Du ordnest, bearbeitest und erschließt Medien und legst diese so ab, dass sie jederzeit wiedergefunden werden
- Du arbeitest sowohl selbständig im Hintergrund als auch an vorderster Front in der Beratung der Benutzenden
- Du bist Profi im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien
Dein Profil
- Du hast die Sekundarschule auf Niveau E oder P abgeschlossen oder du hast den Abschluss einer Weiterbildungsschule auf E-Niveau oder Gymnasialabschluss
- Du interessierst dich für Printmedien und hast Freude an Computerarbeit
- Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit in Deutsch sowie in weiteren Fremdsprachen
- Du bist kontaktfreudig, hast gute Umgangsformen und ein kundenorientiertes Verhalten
- Du bist diskret, verantwortungsbewusst und hast eine exakte Arbeitsweise
Unser Angebot
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche sowie spannende Berufslehre als Fachmann/-frau Information und Dokumentation EFZ. Du hast die Möglichkeit, deinen Berufswunsch in einem interessanten Umfeld mit optimaler Unterstützung zu verwirklichen, deine Ideen einzubringen und in die Welt der Bildung einzutauchen.
Zusätzlich gewähren wir dir Kostenbeiträge an Schulmaterial, Reisekosten, Diplome und obligatorische Sprachreisen.
Ausbildung
Dauer
3 Jahre
Schulische Bildung
1 1/2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
Erwerben / Übernehmen, Erschliessen, Aufbewahren / Erhalten, Instrumente und Verfahren, Interne und externe Kommunikation, Fremdsprachen, Recherchieren, Informationslandschaft, Dokumentarisches Orientierungswissen, Administration, Bürokommunikation, Rechnungswesen, Rechtsfragen.
Berufsmatura
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden. Die Fachhochschule unterstützt dies ausdrücklich.
Standortbestimmung
Nach dem 1. Lehrjahr
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis als "Fachmann/-frau Information und Dokumentation"
Weiterbildung
Fachhochschule
Bachelor of Science FHO in Informationswissenschaft an der HTW Chur bzw. Bachelor of Science HES en Information documentaire an der HEG.
Branchenspezifische Weiterbildung durch Branchen- und Berufsverbände Berufsprüfungen (BP)
gibt es in diesem Bereich zurzeit nicht.
Höhere Fachprüfungen (HFP) gibt es in diesem Bereich zurzeit nicht.
Höhere Fachschule gibt es in diesem Bereich zurzeit nicht.
Deine Onlinebewerbung
Bitte übermittle uns Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!