Als Informatiker/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) bist du sehr gesucht, denn in sämtlichen Branchen kommt heute kaum ein Produkt oder eine Dienstleistung ohne Informatik aus. Der Beruf ist zu einem der…weiterlesen
Als Informatiker/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) bist du sehr gesucht, denn in sämtlichen Branchen kommt heute kaum ein Produkt oder eine Dienstleistung ohne Informatik aus. Der Beruf ist zu einem der wichtigsten in der heutigen digitalen Welt avanciert. In der Fachrichtung Applikationsentwicklung steht die Entwicklung eines IT-Programms / einer App im Zentrum.
Applikationen (oder auch Software genannt) kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Situationen zum Einsatz. Ob beim Shopping, beim E-Banking, in der Logistik oder in der Finanzwelt: Ohne die passende App bewegt sich längst nichts mehr. Als Applikationsentwickler*in begleitest du Projekte von A bis Z. Vom Entstehen der ersten Idee bis zum fertigen Produkt bist du in allen Stufen des Projektablaufs involviert.
Du lernst in dieser Ausbildung, aus Ideen fertige und vor allem funktionierende Lösungen zu erarbeiten. Damit künftig auch andere Menschen und Unternehmen von deinem Talent und deinen Fähigkeiten profitieren können.
4-jährige Lehre
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre. Du lernst Planungsmöglichkeiten, Programmiersprachen und Testumgebungen kennen und wirst in folgenden Fächern unterrichtet:
IT-Kompetenzen
- Application Engineering
- Business-Engineering
- Web Engineering
- Data Management
- Technical Software Engineering
- IT-Projektmanagement
- IT-Sicherheit
- Service-, Hardware-, System- und Network-Management
Erweiterte Grundkompetenzen
- Allgemeinbildung
- Wirtschaft und Recht
- Mathematik
- Naturwissenschaft
- Englisch
- Sport
Ein enger Bezug zur Arbeitswelt ist in dieser Lehre garantiert, hier liegt unsere Stärke. Im 1. und 2. Lehrjahr besuchst du den Vollzeitunterricht an der WISS. Im 3. und 4. Lehrjahr absolvierst du ein Praktikum in einem IT-Betrieb und kannst dein Wissen dort direkt anwenden und vertiefen. Während einem halben Tag pro Woche besuchst du weiterhin den Unterricht.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Das heisst, jede Ausbildungseinheit schliesst du am Ende mit einer Leistungsbeurteilung ab. Die Noten der Module «IT Kompetenzen», «Erweiterten Grundkompetenzen» und «Allgemeinbildung» gelten am Ende der Ausbildung als Teil des Qualifikationsverfahrens.
Im Praktikumsbetrieb absolvierst du im letzten Semester eine zweiwöchige individuelle praktische Arbeit (IPA). Die Arbeit wird von kantonalen Prüfungsexperten beaufsichtigt und bewertet.