Nächste Events
F+F Infoabend
Wir begrüssen dich gerne vor Ort. Bei den Präsentationen des Bildungsngebots erfährst du alle wichtigen Informationen zur Ausbildung deiner Wahl und kannst persönliche Fragen stellen.
Wir freuen uns auf deine Online-Anmeldung, damit wir dir einen Platz reservieren können.
Jugendkurse
Ferien- & Monatskurse für 11- bis 16-Jährige
Vorkurse
- Vorkurs/Propädeutikum, vollzeit
- Foundation Year und Weiterbildungkurse
Berufliche Grundbildung
- Fachklasse Fotografie EFZ/BM
- Fachklasse Grafik EFZ/BM
Höhere Berufsbildung Studiengänge HF
- Film, berufsbegleitend
- Fotografie
- Kunst
- Modedesign
- Visuelle Gestaltung
Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-mail an info@ffzh.ch übermitteln.
Wann: | 8.5.2025 - 8.5.2025 um 18:30 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2025 - Was zeichnen?
Richtig oder falsch zeichnen, wie geht das? Ist richtig zeichnen überhaupt sinnvoll und vor allem, ist falsch zeichnen etwas Schlimmes? Wie kaum ein anderes Medium kann es beinahe alles. Gemeinsam hinterlassen wir Spuren, ziehen Linien, suchen, forschen und experimentieren. Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Bemerkung: Der Kurs kann als einzelner, in sich abgeschlossener Monatskurs besucht oder als fortlaufendes Angebot gebucht werden. Pro Kurs werden unterschiedliche Aspekte in den Feldern Zeichnen und Malen thematisiert.
Voraussetzung: 12–16 Jahre (6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
Mi. 21.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 04.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 11.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 14.06.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 21.5.2025 - 21.5.2025 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2025 - Was zeichnen?
Richtig oder falsch zeichnen, wie geht das? Ist richtig zeichnen überhaupt sinnvoll und vor allem, ist falsch zeichnen etwas Schlimmes? Wie kaum ein anderes Medium kann es beinahe alles. Gemeinsam hinterlassen wir Spuren, ziehen Linien, suchen, forschen und experimentieren. Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Bemerkung: Der Kurs kann als einzelner, in sich abgeschlossener Monatskurs besucht oder als fortlaufendes Angebot gebucht werden. Pro Kurs werden unterschiedliche Aspekte in den Feldern Zeichnen und Malen thematisiert.
Voraussetzung: 12–16 Jahre (6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
Mi. 21.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 04.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 11.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 14.06.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 28.5.2025 - 28.5.2025 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2025 - Was zeichnen?
Richtig oder falsch zeichnen, wie geht das? Ist richtig zeichnen überhaupt sinnvoll und vor allem, ist falsch zeichnen etwas Schlimmes? Wie kaum ein anderes Medium kann es beinahe alles. Gemeinsam hinterlassen wir Spuren, ziehen Linien, suchen, forschen und experimentieren. Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Bemerkung: Der Kurs kann als einzelner, in sich abgeschlossener Monatskurs besucht oder als fortlaufendes Angebot gebucht werden. Pro Kurs werden unterschiedliche Aspekte in den Feldern Zeichnen und Malen thematisiert.
Voraussetzung: 12–16 Jahre (6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
Mi. 21.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 04.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 11.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 14.06.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 4.6.2025 - 4.6.2025 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2025 - Was zeichnen?
Richtig oder falsch zeichnen, wie geht das? Ist richtig zeichnen überhaupt sinnvoll und vor allem, ist falsch zeichnen etwas Schlimmes? Wie kaum ein anderes Medium kann es beinahe alles. Gemeinsam hinterlassen wir Spuren, ziehen Linien, suchen, forschen und experimentieren. Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Bemerkung: Der Kurs kann als einzelner, in sich abgeschlossener Monatskurs besucht oder als fortlaufendes Angebot gebucht werden. Pro Kurs werden unterschiedliche Aspekte in den Feldern Zeichnen und Malen thematisiert.
Voraussetzung: 12–16 Jahre (6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
Mi. 21.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 04.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 11.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 14.06.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 11.6.2025 - 11.6.2025 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
F+F Infoabend
Wir begrüssen dich gerne vor Ort. Bei den Präsentationen des Bildungsngebots erfährst du alle wichtigen Informationen zur Ausbildung deiner Wahl und kannst persönliche Fragen stellen.
Wir freuen uns auf deine Online-Anmeldung, damit wir dir einen Platz reservieren können.
Jugendkurse
Ferien- & Monatskurse für 11- bis 16-Jährige
Vorkurse
- Vorkurs/Propädeutikum, vollzeit
- Foundation Year und Weiterbildungkurse
Berufliche Grundbildung
- Fachklasse Fotografie EFZ/BM
- Fachklasse Grafik EFZ/BM
Höhere Berufsbildung Studiengänge HF
- Film, berufsbegleitend
- Fotografie
- Kunst
- Modedesign
- Visuelle Gestaltung
Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-mail an info@ffzh.ch übermitteln.
Wann: | 12.6.2025 - 13.6.2025 um 18:30 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2025 - Was zeichnen?
Richtig oder falsch zeichnen, wie geht das? Ist richtig zeichnen überhaupt sinnvoll und vor allem, ist falsch zeichnen etwas Schlimmes? Wie kaum ein anderes Medium kann es beinahe alles. Gemeinsam hinterlassen wir Spuren, ziehen Linien, suchen, forschen und experimentieren. Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Bemerkung: Der Kurs kann als einzelner, in sich abgeschlossener Monatskurs besucht oder als fortlaufendes Angebot gebucht werden. Pro Kurs werden unterschiedliche Aspekte in den Feldern Zeichnen und Malen thematisiert.
Voraussetzung: 12–16 Jahre (6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
Mi. 21.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.05.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 04.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 11.06.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 14.06.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 14.6.2025 - 14.6.2025 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Ferienkurs Sommer 2025 - Schnupperwoche Gestaltung
Du zeichnest und fotografierst, schneidest und hämmerst, arbeitest mit Karton und Klebeband oder mit Farben und Recyclingmaterialien. Entdecke was es heisst, eine Idee, die in deinem Kopf ist, sichtbar zu machen. Erfahre, wie du deine Idee entwickeln, materialisieren und auf deine ganz eigene Weise umsetzen kannst!
Voraussetzung: 11–16 Jahre (5.–6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
Mo. 11.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Di. 12.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Mi. 13.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Do. 14.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Fr. 15.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 11.8.2025 - 15.8.2025 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Ferienkurs Sommer 2025 - Create your own avatar – von digital zu analog
Der Fokus liegt in dieser Woche auf dem Erstellen von digitalen Bildern, die danach analog weiterverarbeitet werden. Nach dem Erstellen des Avatars suchst du nach verschiedenen (Lebens-)Räumen, in denen sich der Avatar befinden kann. Dafür nutzen wir zusätzlich die Malerei, Stift, Pinsel, Papier. Du lernst das Verschränken von digitalen und analogen Techniken, dabei sind das Experimentieren und eine spielerische Herangehensweise im Fokus.
Mo. 11.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Di. 12.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Mi. 13.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Do. 14.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Fr. 15.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 11.8.2025 - 15.8.2025 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Ferienkurs Sommer 2025 - Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
Du tauchst in die Welt der Illustration und des Comics ein und entwickelst eine einfache Bildergeschichte. In der Druckwerkstatt werden die Held:innen deiner Story bunt und vervielfältigt. So entsteht unser eigenes Comicmagazin!
Mit Pinseln, Stiften, Schere oder Klebeband zeichnest und entwirfst du deine Geschichte. Zeichnen bedeutet aber immer auch ganz viel wegzulassen: Du lernst, in Bildabfolgen eine Geschichte zu erzählen und deine Figuren und Szenen für den Druck zu vereinfachen. In der hausinternen Werkstatt eignest du dir die Vorbereitungen für den Druckprozess und dessen Umsetzung an. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen produzierst du ein Comicheft, das alle im Kurs entstandenen Stile und Storys versammelt.
Voraussetzung: 12–16 Jahre (6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
Mo. 11.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Di. 12.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Mi. 13.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Do. 14.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Fr. 15.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 11.8.2025 - 15.8.2025 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Diverse Orte |
F+F Infoabend
Wir begrüssen dich gerne vor Ort. Bei den Präsentationen des Bildungsngebots erfährst du alle wichtigen Informationen zur Ausbildung deiner Wahl und kannst persönliche Fragen stellen.
Wir freuen uns auf deine Online-Anmeldung, damit wir dir einen Platz reservieren können.
Jugendkurse
Ferien- & Monatskurse für 11- bis 16-Jährige
Vorkurse
- Vorkurs/Propädeutikum, vollzeit
- Foundation Year und Weiterbildungkurse
Berufliche Grundbildung
- Fachklasse Fotografie EFZ/BM
- Fachklasse Grafik EFZ/BM
Höhere Berufsbildung Studiengänge HF
- Film, berufsbegleitend
- Fotografie
- Kunst
- Modedesign
- Visuelle Gestaltung
Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-mail an info@ffzh.ch übermitteln.
Wann: | 1.9.2025 - 1.9.2025 um 18:30 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Ferienkurs Herbst 2025 - Fotografieren – von analog zu digital
Licht ist eines der zentralen Gestaltungselemente in der Fotografie. In dieser Woche entdeckst und verwendest du die unterschiedlichen Lichtquellen wie natürliches oder künstliches Licht, gehst kurz zurück an die Anfänge der Fotografie und dafür in eine begehbare Camera Obscura. Du belichtest und entwickelst einen Schwarz-Weiss-Film, um anschliessend Fotopapier im Labor zu belichten. Du arbeitest mit einer Digitalkamera und bearbeitest die Bilder danach am Computer. So lernst du die wesentlichen Gestaltungsmittel der Fotografie kennen und nutzt sie, um eigene Bilder zu machen. Gleichzeitig erhältst du einen Einblick in die Bildbearbeitung. Beim Fotografieren, aber auch beim gemeinsamen Betrachten der entstandenen Bilder, beginnst du deine eigene Bildsprache zu entwickeln und lernst, sie bewusster anzuwenden.
Mo. 06.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Di. 07.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Mi. 08.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Do. 09.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Fr. 10.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 6.10.2025 - 10.10.2025 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Ferienkurs Herbst 2025 - Grafik entdecken
Wie entstehen visuelle Botschaften und wie wirken sie auf die Betrachter:innen? Du schärfst den Blick für deine Umgebung und erkennst neue Formen und Strukturen. Gefragt sind ausgefallene Ideen und Freude am gestalterischen Ausprobieren. Auf deiner visuellen Reise entwickelst du Ideen für einen passenden Schriftzug, kreierst ein grafisches Muster oder komponierst ein wirkungsvolles Plakat. Dabei erforschst du Unbekanntes und lernst Neues kennen – ganz wie bei jeder erfolgreichen Entdeckungsreise!
Mo. 06.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Di. 07.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Mi. 08.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Do. 09.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Fr. 10.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 6.10.2025 - 10.10.2025 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Ferienkurs Herbst 2025 - Form, Farbe, Drucktechnik
Der Kurs kombiniert Malerei mit der vielseitigen Drucktechnik der Monotypie. Die Monotypie ist eine besondere Technik, bei der ein Unikat entsteht. Du erlernst Techniken, um mit einfachen Werkzeugen Bilder zu schaffen, die durch ihre Tiefenwirkung und gestochen scharfe Details überraschen. Malerei, zusammen mit der Monotypie, eröffnet dir Impulse zur Bildfindung und regt dich zu eigenen Experimenten an. So kannst du deinen eigenen Interessen folgen und eine Bildreihe entstehen lassen. Der Kurs findet im Atelierraum der F+F sowie in der Druckwerkstatt der Roten Fabrik in Wollishofen statt.
Mo. 06.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Di. 07.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Mi. 08.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Do. 09.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Fr. 10.10.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 6.10.2025 - 10.10.2025 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Diverse Orte |
Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 29.10.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 05.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 12.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 19.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 22.11.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 29.10.2025 - 29.10.2025 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 29.10.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 05.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 12.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 19.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 22.11.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 5.11.2025 - 5.11.2025 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 29.10.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 05.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 12.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 19.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 22.11.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 12.11.2025 - 12.11.2025 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 29.10.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 05.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 12.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 19.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 22.11.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 19.11.2025 - 19.11.2025 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 29.10.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 05.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 12.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Mi. 19.11.2025 16.30–19.00 Uhr
Sa. 22.11.2025 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 22.11.2025 - 22.11.2025 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 07.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 14.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 21.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 31.01.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 7.1.2026 - 7.1.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 07.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 14.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 21.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 31.01.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 14.1.2026 - 14.1.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 07.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 14.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 21.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 31.01.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 21.1.2026 - 21.1.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 07.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 14.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 21.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 31.01.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 28.1.2026 - 28.1.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 07.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 14.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 21.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 28.01.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 31.01.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 31.1.2026 - 31.1.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Sportferien 2026 - Grafik Plus
Durch den Prozess entwickelst du ein Verständnis für den konzeptionellen und gestalterischen Arbeitsprozess im Grafikdesign, von der Ideenfindung und Recherche bis hin zur Umsetzung. Am Ende des Kurses kannst du deine individuellen Ideen mit analogen und digitalen Werkzeugen verfeinern und lernst das gewisse «Plus» für deine weitere Zukunft im Grafikdesign.
Mo. 09.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Di. 10.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Mi. 11.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Do. 12.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Fr. 13.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 9.2.2026 - 13.2.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Sportferien 2026 - Portfolio – wie geht das?
Möchtest du dich für eine gestalterische Mittelschule wie das Liceo Artistico, einen gestalterischen Vorkurs, ein Praxisjahr oder eine gestalterische Berufslehre bewerben? Wir klären Fragen zur Erstellung deines Portfolios und der Auswahl deiner Arbeiten. Im Zentrum steht die Präsentation deiner Arbeit, damit sie dir entspricht: sei es die Form des Portfolios oder die Auswahl deiner Werke und Entwürfe. Zudem entwickelst du Ideen und bestehende Arbeiten weiter, die dein Portfolio wirksam ergänzen. Wir diskutieren gemeinsam Werke anderer, um Argumente zu schärfen und Meinungen zu befragen.
Mo. 09.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Di. 10.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Mi. 11.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Do. 12.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Fr. 13.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 9.2.2026 - 13.2.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Sportferien 2026 - Schnupperwoche Gestaltung
In der Schnupperwoche lernst du vielfältige Möglichkeiten kennen, dich künstlerisch auszudrücken: Du formst und kombinierst mit Schere, Papier und Klebeband. Dein Kostüm setzt du auf der Strasse, zwischen schwarzen Vorhängen oder im Glitzerstaub in Szene. Erfahre, wie du deine Ideen entwickelst, sie materialisierst und deine Inszenierung fotografisch und zeichnerisch festhalten kannst.
Mo. 09.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Di. 10.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Mi. 11.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Do. 12.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Fr. 13.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 9.2.2026 - 13.2.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 11.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 18.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 25.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 08.04.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 11.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 11.3.2026 - 11.3.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 11.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 18.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 25.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 08.04.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 11.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 18.3.2026 - 18.3.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 11.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 18.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 25.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 08.04.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 11.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 25.3.2026 - 25.3.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 11.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 18.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 25.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 08.04.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 11.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 8.4.2026 - 8.4.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 11.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 18.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 25.03.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 08.04.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 11.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 11.4.2026 - 11.4.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Ferienkurs Frühling 2026 - Animationslabor
Von Storytelling und dem Storyboard über die Animation bis zur Postproduktion vertiefen wir uns in die kreativen Prozesse und gehen spielerisch damit um. Möchtest du mit einem Trick über den Boden schweben, erleben wie sich dein Lieblingsrezept von selbst kocht oder eine ganz eigene Welt erschaffen? Das Animation Labor bietet eine Umgebung, in der wir mit verschieden Materialien, Techniken und Methoden experimentieren, Digitales und Analoges verbinden, verfremden und kombinieren.
Di. 21.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Mi. 22.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Do. 23.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Fr. 24.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 21.4.2026 - 24.4.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Ferienkurs Frühling 2026 - Entwerfen und nähen
In diesem Kurs erkundest du die Welt der Mode. Deine Ideen hältst du in Skizzen fest und designst so die Form deines Oberteils: Ein Top oder eine Jacke, kurze oder lange Ärmel, mit oder ohne Taschen. An der Nähmaschine verarbeitest du deine Form zu einem einfachen, tragbaren Kleidungsstück und wir unterstützen dich dabei.
Di. 21.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Mi. 22.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Do. 23.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Fr. 24.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 21.4.2026 - 24.4.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Ferienkurs Frühling 2026 - Grafiklabor
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der grafischen Gestaltung: Du erforschst, wie unterschiedlich Gegenstände dargestellt werden können, kombinierst Bilder mit Texten und erfindest neue Buchstaben. Wir diskutieren über grafische Elemente, die überall in unserem Alltag zu finden sind und finden Worte für das, was wir gestalten. Du experimentierst mit Schere und Kopierer, veränderst Bilder und Zeichen und setzt alles neu zusammen. Am Ende der Woche hältst du eine volle Packung Erfahrung und Grafik-Experimente in deinen Händen.
Di. 21.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Mi. 22.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Do. 23.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Fr. 24.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 21.4.2026 - 24.4.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 20.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 27.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 03.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 10.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 13.06.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 20.5.2026 - 20.5.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 20.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 27.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 03.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 10.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 13.06.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 27.5.2026 - 27.5.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 20.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 27.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 03.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 10.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 13.06.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 3.6.2026 - 3.6.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 20.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 27.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 03.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 10.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 13.06.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 10.6.2026 - 10.6.2026 um 16:30 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |
Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2026 - Was zeichnen?
Zeichnen kann exakt und technisch sein, einen Plan verfolgen. Es kann aber auch frei sein, auf andere und neue Wege abkommen und spazieren gehen. Im Atelierkurs Zeichnen entwickelst und verfolgst du deine eigenen Interessen. Du begegnest neuen Ansätzen und wir machen einen kleinen Ausflug in eine Ecke der Kunstgeschichte, sodass du deinen Horizont erweitern kannst. Zusammen erproben wir unterschiedliche Herangehensweisen des Zeichnens und nutzen unübliche Werkzeuge. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was und wie wollen wir zeichnen?
Mi. 20.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 27.05.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 03.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Mi. 10.06.2026 16.30–19.00 Uhr
Sa. 13.06.2026 10.00–16.00 Uhr
Wann: | 13.6.2026 - 13.6.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Flurstrasse 89, 8047 Zürich |