Deine Tätigkeit als Glasapparatebauer/in
Als Glasapparatebauer/in fällt Dir die Aufgabe zu, einzelne Glasgeräte oder ganze Serien für den Gebrauch in Laboratorien von Industrie und Wissenschaft herzustellen. Du arbeitest nach Zeichnungen, Skizzen oder Mustern. Der Arbeitsbereich umfasst das Zurechtschneiden und Ziehen von Einzelteilen, das Blasen von Kugeln und Körpern verschiedenster Formen, die teilweise maschinelle Fertigung von Schliffen und Hahnen sowie den Zusammenbau solcher Teile zum kompletten Glasapparat.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Ausübung des Berufes sind gute Gesundheit und eine mittel-kräftige Konstitution, da viele Arbeiten stehend ausgeführt werden. Gute Augen und eine ruhige Hand sind ebenfalls unerlässlich.Der Beruf erfordert selbstständiges Denken, rasche Auffassungs- und Beobachtungs-gabe, Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit. Eine gute Gestaltungsgabe und Formen-sinn sind äusserst wichtig.Um sich mit den Besonderheiten der Bearbeitung des Glases vertraut machen zu können, verlangt der Beruf grosse Geduld und viel Ausdauer. Sinn für Ordnung, Sauberkeit und Genauigkeit ist unerlässlich. Du solltest Freude an handwerklicher Tätigkeit haben, ver-bunden mit einem sicheren Einfühlungsvermögen für den Werkstoff Glas mit seinen besonderen Eigenarten. Chemische und physikalische Vorgänge faszinieren Dich.
Die schulische Voraussetzung ist ein Sekundar- oder Realabschluss.
Ablauf Deiner Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre im Lehrbetrieb. Da es in der Schweiz keine Berufs-schule für Glasapparatebauer gibt, findet diese in Wertheim / Deutschland statt. Der Unterricht wird in Blockform durchgeführt und wird in drei Abschnitten von drei bis fünf Wochen (insgesamt 12 bis13 Wochen pro Schuljahr) erteilt.
Weiterbildung
- Fortbildungskurse von Firmen und Berufsverbänden
- Glasapparatebauermeister/in oder Industriemeister/in der Fachrichtung Glas
- Techniker/in der Fachrichtung Glastechnik