
Laborant/in EFZ Chemie
Was macht man in diesem Beruf?
Als Laborant/in EFZ Chemie planst und berechnest du Experimente und Versuche im chemischen Labor. Du baust die benötigten Geräte auf, beobachtest die Versuche und protokollierst die Ergebnisse. Nach dem Versuch analysierst du die Resultate und ziehst Schlüsse daraus 🧪🔬
Mit deiner Arbeit trägst du dazu bei, neue Medikamente, Materialien oder Verfahren zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern können.
Erfahre mehr über diesen Beruf
Bilder
Tätigkeiten
Als Laborant/in EFZ Chemie bist du dafür verantwortlich, Experimente und Versuche zu planen. Das bedeutet, du musst entscheiden, welche Chemikalien du verwenden willst und wie du sie kombinierst, um bestimmte…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Laborant/in EFZ Chemie findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Laborant/in EFZ Chemie kannst du dich nach deiner Lehre weiterbilden. Es gibt viele Kurse, die von Firmen, Fachverbänden oder vom Verein Weiterbildung Laborberufe angeboten werden. Diese Kurse helfen dir, dein Wissen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Berufsprüfung (BP) Nach deiner Lehre kannst du eine Berufsprüfung machen. Zum Beispiel kannst du Prozessfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis werden. Das ist eine Prüfung, die dir zeigt, ob du das, was du in deiner Lehre gelernt hast, wirklich gut kannst.
Höhere Fachprüfung (HFP) Wenn du noch mehr lernen möchtest, kannst du eine höhere Fachprüfung machen. Du kannst dann zum Beispiel Naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in (HFP) oder Experte/Expertin in biomedizinischer Analytik und Labormanagement (HFP) werden. Das sind sehr anspruchsvolle Berufe, für die du viel Wissen und Fähigkeiten brauchst.
Höhere Fachschule (HF) Du kannst auch an einer höheren Fachschule weiterlernen. Dort kannst du zum Beispiel dipl. Biomedizinische/r Analytiker/in (HF) oder dipl. Techniker/in HF Systemtechnik werden. Das sind Berufe, in denen du viel Verantwortung hast und sehr genau arbeiten musst.
Fachhochschule Wenn du gerne studieren möchtest, kannst du auch an einer Fachhochschule weiterlernen. Dort kannst du zum Beispiel Bachelor of Science in Chemie, in Biotechnologie oder in Life Science Technologies werden. Aber Achtung, die Fachhochschulen haben unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF. Manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zeigen, dass du das Studium schaffen kannst.
Informationsveranstaltungen

Berufsinformationsnachmittag Empa Dübendorf

Tage der Offenen Tür bei Nestlé Konolfingen für Jugendliche ab der 7. Klasse und ihre Eltern - 15. März 2025

Berufserkundung für Oberstufenschüler (Schüler ab der 7. Klasse)
