
Match ???
Automatiker/in EFZ Way-up
Was macht man in diesem Beruf?
Als Automatiker/in EFZ Way-up bist du für die Planung, Montage und Instandhaltung von automatischen Anlagen und Systemen zuständig. Du arbeitest mit komplexen technischen Zeichnungen und baust elektrische Schaltungen und Systeme zusammen. Du überprüfst die Funktionen der Anlagen und behebst eventuelle Störungen 🔧💡 Deine Arbeit als Automatiker/in EFZ Way-up trägt dazu bei, dass Maschinen und Anlagen reibungslos funktionieren und Produktionsprozesse in Unternehmen effizient ablaufen können..
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Bilder
Tätigkeiten
Als Automatiker/in EFZ Way-up arbeitest du in Firmen, die automatisierte Produktionen durchführen, und bist entweder in der Werkstatt oder direkt beim Kunden, um automatische Steuerungsanlagen zu starten…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Automatiker/in EFZ Way-up findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- ServicetechnikerVollzeit bei Zumstein Maschinen AG in Agarn
- Automatiker/in oder Schaltanlagenmonteur/in mit AbschlussVollzeit bei Schalttafelbau Lüscher AG in Oberentfelden
- Gipser / Trockenbauer (CH, D, F, I)Vollzeit bei Grassi & Partner AG in Basel
- Strassenbauer mit Interesse für Weiterbildung Vorarbeiter / PolierVollzeit bei Toldo Strassen- und Tiefbau AG in Wil
- Strassenbau PolierVollzeit bei Toldo Strassen- und Tiefbau AG in Wil
- TECHNISCHE VERKAUFSPERSÖNLICHKEIT F/D IM AUSSENDIENSTVollzeit bei Mattle Industrie-Produkte AG
- Sanitär-Servicemonteur/inVollzeit bei Zentrale Haustechnik Imboden & Partner GmbH in Widen
- Monteur Metallbau mit EFZ AbschlussVollzeit bei Steiner Schlosserei AG in Schattdorf
- Servicetechniker / Servicetechnikerin WärmepumpenVollzeit bei Grünenwald AG in Otelfingen
- Servicemonteur/-inVollzeit bei Burtscher Elektro- und Gebäudetechnik AG in Flawil
Weiterbildungen
Way-up Way-up ist eine besondere Form der verkürzten Lehre. Sie richtet sich ausschliesslich an gymnasiale Maturandinnen und Maturanden. Wie die verkürzte Lehre führt die Way-up Lehre zu einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ).
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Automatiker/in EFZ Way-up kannst du verschiedene Kurse besuchen, um dein Wissen zu vertiefen. Diese Kurse werden von Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen und Fachverbänden wie Swissmechanic, Swissmem und VSAS angeboten.
Berufsprüfung (BP) Nach deiner Lehre hast du die Möglichkeit, eine Berufsprüfung zu absolvieren. Mit dem eidgenössischen Fachausweis kannst du dann zum Beispiel Automatikfachmann/-frau, Projekt- und Werkstattleiter/in im Schaltanlagenbau oder Produktionsfachmann/-frau werden.
Höhere Fachprüfung (HFP) Wenn du noch weiter gehen möchtest, kannst du eine Höhere Fachprüfung machen. Damit kannst du Meister/in Schaltanlagen und Automatik (HFP) oder dipl. Produktionsleiter/in Industrie (HFP) werden.
Höhere Fachschule (HF) An einer Höheren Fachschule kannst du dich zum Beispiel zum dipl. Systemtechniker/in (HF), dipl. Elektrotechniker/in (HF) oder dipl. Maschinenbautechniker/in (HF) weiterbilden.
Fachhochschule An einer Fachhochschule kannst du in verwandten Fachbereichen studieren. Dort kannst du zum Beispiel einen Bachelor of Science in Elektrotechnik oder Informatik machen. Aber Achtung: Die Zulassungsbedingungen sind von Fachhochschule zu Fachhochschule unterschiedlich. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene Höhere Fachschule. Manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zugelassen werden.