
Match ???
Fahrzeugschlosser/in EFZ
Was macht man in diesem Beruf?
Als Fahrzeugschlosser/in EFZ arbeitest du mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Du misst und formst Teile, biegst sie in die richtige Form und schweisst sie zusammen. Dann schraubst und montierst du die Teile, um Fahrzeuge zu bauen oder zu reparieren 🚗🔧
Dieser Beruf ist wichtig, weil Fahrzeugschlosser/innen dafür sorgen, dass unsere Fahrzeuge sicher und zuverlässig funktionieren. Sie tragen dazu bei, dass wir uns problemlos von einem Ort zum anderen bewegen können.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Videos
Videos
Videos
Bilder
Tätigkeiten
Als Fahrzeugschlosser/in EFZ arbeitest du meistens in mittleren oder grossen Betrieben, die Fahrzeuge bauen und reparieren, manchmal sogar in Gondelbaubetrieben.
Als Fahrzeugschlosser/in EFZ bist du…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Fahrzeugschlosser/in EFZ findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- Gipser / Trockenbauer (CH, D, F, I)Vollzeit bei Grassi & Partner AG in Basel
- Strassenbauer mit Interesse für Weiterbildung Vorarbeiter / PolierVollzeit bei Toldo Strassen- und Tiefbau AG in Wil
- Strassenbau PolierVollzeit bei Toldo Strassen- und Tiefbau AG in Wil
- Sanitär-Servicemonteur/inVollzeit bei Zentrale Haustechnik Imboden & Partner GmbH in Widen
- Monteur Metallbau mit EFZ AbschlussVollzeit bei Steiner Schlosserei AG in Schattdorf
- Servicemonteur/-inVollzeit bei Burtscher Elektro- und Gebäudetechnik AG in Flawil
- FAHRZEUGSCHLOSSERVollzeit bei Fahrzeug Bächli AG in Döttingen
- FahrzeugschlosserVollzeit bei Niederhauser Fahrzeugbau AG in Ostermundigen
- Fahrzeugschlosser / Schlosser / MetallbauerVollzeit bei Brummer Reparatur AG in Bürglen
- Landmaschinen-Mechaniker / evtl. FahrzeugschlosserVollzeit bei Agromont AG in Hünenberg
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Nach deiner Lehre als Fahrzeugschlosser/in EFZ kannst du dich weiterbilden. Du kannst verschiedene Kurse besuchen, die von Berufsfachschulen oder vom Verband Carrosserie Suisse angeboten werden. Du kannst auch ein Branchenzertifikat erwerben, zum Beispiel als Werkstattkoordinator/in im Carrosseriegewerbe oder als Carrosseriefachmann/-frau in der Fachrichtung Fahrzeugbau.
Berufsprüfung (BP) Mit einer Berufsprüfung kannst du dich auf ein spezielles Gebiet spezialisieren. Du könntest zum Beispiel Carrosseriewerkstattleiter/in BP oder Schweissfachmann/-frau BP werden.
Höhere Fachprüfung (HFP) Mit einer Höheren Fachprüfung kannst du deine Kenntnisse noch weiter vertiefen. Du könntest zum Beispiel Betriebsleiter/in Carrosserie HFP werden.
Höhere Fachschule (HF) An einer Höheren Fachschule kannst du dich zum Maschinenbautechniker/in HF oder Elektrotechniker/in HF weiterbilden.
Fachhochschule An einer Fachhochschule kannst du sogar einen Bachelor-Abschluss machen. Du könntest zum Beispiel Automobilingenieur/in FH oder Maschineningenieur/in FH werden. Aber Achtung Die Zulassungsbedingungen sind von Fachhochschule zu Fachhochschule unterschiedlich. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF, manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zugelassen werden.
Spezialisierung Du kannst dich auch spezialisieren, zum Beispiel als Schadenexperte/-expertin. Dafür brauchst du eine Zusatzausbildung bei einer Versicherungsgesellschaft.