
Küchenangestellte/r EBA
Was macht man in diesem Beruf?
Als Küchenangestellte/r EBA bereitest du verschiedene Lebensmittel vor, indem du sie ausnimmst, spickst oder panierst. Du kochst und brätst Gerichte, schmorst Fleisch und gratinierst Aufläufe. Deine Aufgabe ist es, leckere Mahlzeiten zuzubereiten, die die Gäste geniessen können 🍲🍽️
Durch deine Arbeit sorgst du dafür, dass Menschen jeden Tag satt und zufrieden sind und sich auf ihre Mahlzeiten freuen können.
Erfahre mehr über diesen Beruf
Bilder
Tätigkeiten
Als Küchenangestellte/r EBA arbeitest du oft zu unterschiedlichen Zeiten, auch abends, an Wochenenden und Feiertagen, und je nach Jahreszeit kann es sein, dass du länger arbeiten musst. Dein Arbeitsplatz…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Küchenangestellte/r EBA findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- SOUSCHEF 100% m/wVollzeit bei Seerestaurant Rorschach in Rorschach
- Zivildienstleistende als Mitarbeiter Hauptküche und Restaurant, Pflichtenheft 101151 100%Vollzeit bei Luzerner Kantonsspital in Luzern
- Zivildienstleistende als Mitarbeiter Abwaschküche, Pflichtenheft 101152 100%Vollzeit bei Luzerner Kantonsspital in Luzern
- Service / Allrounder*in - AushilfenVoll- und Teilzeit bei NIESENBAHN AG in Mülenen
- Küchenangestellte/n Aushilfe (m/w/d) im StundenlohnVollzeit bei Freienhof Thun AG in Thun
- Schnuppertage FaBe, FaGe, Sozialpädagogik, KücheVollzeit bei Stiftung Solothurnisches Zentrum Oberwald in Biberist
- Ausbildungsangebote mit Unterstützung - Freie Plätze in verschiedenen AusbildungsberufenVollzeit bei VALIDA Lehr- und Arbeitswerkstätte für Menschen mit Behinderungen in Sankt Gallen
- Küchenangestelle/r 100% / Küchenangestellte/r EBA 100%Vollzeit bei VIVIVA Baar in Sihlbrugg
- Küchenangestelle/r 100% / Küchenangestellte/r EBA 100%Vollzeit bei VIVIVA Baar AG in Sihlbrugg
- Jungkoch 100% nach VereinbarungVollzeit bei Hotel Kemmeriboden-Bad AG in Schangnau
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Nach deiner Ausbildung als Küchenangestellte/r EBA hast du die Möglichkeit, zusätzliche Kurse zu besuchen. Diese werden von Berufsverbänden, Fach- und Berufsfachschulen sowie Höheren Fachschulen angeboten. Du kannst auch eine verkürzte Lehre als Koch/Köchin EFZ machen und direkt ins zweite Lehrjahr einsteigen. Zudem gibt es die Option, eine verkürzte Zusatzlehre als Restaurantfachmann/-frau EFZ oder Hotelfachmann/-frau EFZ zu absolvieren.
Berufsprüfung (BP) Nach deiner Grundbildung kannst du dich weiter spezialisieren und eine Berufsprüfung absolvieren. Mit dieser kannst du zum Beispiel Chefkoch/-köchin BP oder Diätkoch/-köchin BP werden. Du kannst auch eine Ausbildung als Gastro-Betriebsleiter/in BP machen und so mehr Verantwortung in der Gastronomie übernehmen.
Höhere Fachprüfung (HFP) Mit einer Höheren Fachprüfung hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten noch weiter zu vertiefen. Du kannst zum Beispiel Küchenchef/in HFP, Gastro-Unternehmer/in HFP oder Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie HFP werden.
Höhere Fachschule (HF) Nach deiner Grundbildung hast du auch die Möglichkeit, eine Höhere Fachschule zu besuchen. Hier kannst du zum Beispiel den Titel Hotelier/e-Gastronom/in HF erwerben.
Fachhochschule An einer Fachhochschule kannst du zum Beispiel Facility Manager/in FH, Lebensmittelingenieur/in FH oder Biotechnologe/-in FH werden. Beachte aber, dass die Zulassungsbedingungen an Fachhochschulen variieren können. Manchmal benötigst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF. In einigen Fällen kannst du dich auch mit Arbeitsbeispielen bewerben.
Informationsveranstaltungen

Info-Veranstaltung: Deine Lehre bei den Gesundheitszentren für das Alter

Info-Veranstaltung: Deine Lehre bei den Gesundheitszentren für das Alter

Info-Veranstaltung: Deine Lehre bei den Gesundheitszentren für das Alter

Info-Veranstaltung: Deine Lehre bei den Gesundheitszentren für das Alter
