Gebäudeinformatiker/in EFZ Kommunikation und Multimedia
Was macht man in diesem Beruf?
Als Gebäudeinformatiker/in EFZ Kommunikation und Multimedia planst du komplexe Netzwerke in Gebäuden. Du programmierst und installierst Systeme für Kommunikation und Multimedia. Du misst und prüfst die Funktionen dieser Systeme und berätst Kunden, wie sie diese optimal nutzen können 💻🔧
Dieser Beruf ist wichtig für die Gesellschaft, weil er dafür sorgt, dass Menschen und Unternehmen effizient kommunizieren und Informationen austauschen können.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Videos
Videos
Videos
Tätigkeiten
Als Gebäudeinformatiker/in EFZ Kommunikation und Multimedia bist du dafür verantwortlich, die technische Ausstattung von Gebäuden zu planen. Das bedeutet, du entscheidest, welche Geräte und Systeme in…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Gebäudeinformatiker/in EFZ Kommunikation und Multimedia findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Gebäudeinformatiker/in EFZ Kommunikation und Multimedia hast du viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Du kannst verschiedene Kurse besuchen, die von Berufsverbänden, Berufsfachschulen und technischen Instituten angeboten werden.
Berufsprüfung (BP) Nach deiner Lehre kannst du eine Berufsprüfung absolvieren. Mit dieser Prüfung kannst du den eidgenössischen Fachausweis als Gebäudeinformatiker/in erwerben. Die genaue Prüfung wird gerade noch erarbeitet.
Höhere Fachprüfung (HFP) Du kannst auch eine höhere Fachprüfung machen. Mit dieser Prüfung kannst du zum Beispiel Elektroplanungsexperte/in (HFP), Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in (HFP) oder Telematiker/in (HFP) werden. Auch diese Prüfungen werden gerade noch erarbeitet.
Höhere Fachschule (HF) An einer höheren Fachschule kannst du dich zum Beispiel weiterbilden zum Gebäudeautomatiker/in (HF), Gebäudetechniker/in (HF) oder Elektrotechniker/in (HF). Es gibt auch die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Gebäudeinformatiker/in NDS (HF) zu machen.
Fachhochschule An einer Fachhochschule kannst du einen Bachelor of Science in Telekommunikation, Elektrotechnik oder Gebäudetechnik machen. Du kannst auch zum Elektroingenieur/in FH oder Gebäudetechnikingenieur/in FH werden. Aber Achtung, die Fachhochschulen haben unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene höhere Fachschule. Manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zugelassen werden.
Informationsveranstaltungen
