
Match ???
Medizinproduktetechnologe/-login EFZ
Was macht man in diesem Beruf?
Als Medizinproduktetechnologe/-login EFZ stellst du medizinische Geräte und Instrumente her. Du arbeitest dabei mit verschiedenen Materialien und Maschinen. Du sorgst dafür, dass die Produkte fehlerfrei funktionieren und die Qualität stimmt 🔬💊
Deine Arbeit ist sehr wichtig, denn dank deiner präzisen Arbeit können Ärzte und Pflegepersonal Patienten besser behandeln und heilen.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Videos
Bilder
Tätigkeiten
Als Medizinproduktetechnologe/-login EFZ arbeitest du hauptsächlich in den Bereichen, in denen Medizinprodukte in Spitälern, Kliniken und Gesundheitszentren vorbereitet werden, aber auch in anderen Unternehmen,…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Medizinproduktetechnologe/-login EFZ findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- TECHNISCHE VERKAUFSPERSÖNLICHKEIT F/D IM AUSSENDIENSTVollzeit bei Mattle Industrie-Produkte AG
- Servicetechniker / Servicetechnikerin WärmepumpenVollzeit bei Grünenwald AG in Otelfingen
- Praktikum als techn. Sterilisationsassistent:in 80-100%Voll- und Teilzeit bei Universitätsspital Zürich in Zürich
- Techn. Sterilisationsassistent:in oder Medizinproduktetechnolog:in 80-100%Voll- und Teilzeit bei Universitätsspital Zürich in Zürich
- Technische:r Sterilisationsassistent:in / Medizinproduktetechnologe:in EFZ 100%Vollzeit bei Spital STS AG in Thun
- Schichtverantwortliche:r AEMP 80 - 100%Voll- und Teilzeit bei Universitätsspital Zürich in Zürich
- Techn. Sterilisationsassistent/-in oder Medizinproduktetechnologe/-login EFZ 80 - 100%Voll- und Teilzeit bei Lindenhofgruppe AG in Bern
- Ausbildung zur Medizinproduktetechnologe/in (MPT) 100 %Vollzeit bei St. Claraspital AG in Basel
- Medizinproduktetechnologe/-in oder technische/r Sterilisationsassistent/-in (w/m/d) 60 %Teilzeit bei Universitätsklinik Balgrist in Zürich
- Medizinproduktetechnologe/in / Techn. Sterilisationsassistent/inVollzeit bei Steriplus AG in Kaltbrunn
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Medizinproduktetechnologe/-login EFZ kannst Du Dich nach Deiner Lehre weiterbilden. Du kannst verschiedene Kurse besuchen, die Dir helfen, Deine Fähigkeiten zu verbessern und Dein Wissen zu erweitern.
Berufsprüfung (BP) Es gibt auch Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, die Dir helfen, Dich auf eine Berufsprüfung vorzubereiten. Diese Prüfung ist eine tolle Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Dich in Deinem Beruf weiter zu entwickeln.
Höhere Fachprüfung (HFP) Wenn Du Dich noch weiter spezialisieren möchtest, kannst Du eine Höhere Fachprüfung absolvieren. Nach dieser Prüfung bist Du ein Fachexperte/-expertin Operationsbereich mit eidg. Diplom (HFP).
Höhere Fachschule (HF) An einer Höheren Fachschule kannst Du Dich zum dipl. Fachmann/-frau für medizinisch-technische Radiologie HF oder zum dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF ausbilden lassen. Diese Ausbildungen bieten Dir die Möglichkeit, Dich auf bestimmte Bereiche der Medizintechnik zu spezialisieren.
Fachhochschule Mit der richtigen schulischen Vorbereitung kannst Du auch an einer Fachhochschule studieren und einen Bachelor of Science (FH) in Medizintechnik erwerben. Allerdings haben die verschiedenen Fachhochschulen unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Manche verlangen eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene Ausbildung an einer Höheren Fachschule. Andere lassen Dich auch mit Arbeitsbeispielen zu. Informiere Dich also gut, welche Voraussetzungen Du für die Zulassung erfüllen musst.