Match ???
Dipl. Orthoptist/in HF
Was macht man in diesem Beruf?
Als Dipl. Orthoptist/in HF arbeitest du eng mit Augenärzten zusammen und untersuchst Patienten auf Augenkrankheiten und Sehstörungen. Du führst spezielle Tests durch, um die Sehkraft zu messen und Augenbewegungen zu analysieren. Ausserdem erstellst du individuelle Therapiepläne und führst diese durch, um das Sehvermögen der Patienten zu verbessern 👀👓
Dieser Beruf ist für die Gesellschaft wichtig, weil er dazu beiträgt, dass Menschen mit Sehproblemen besser sehen können und ihre Lebensqualität verbessert wird.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Videos
Videos
Tätigkeiten
Als Dipl. Orthoptist/in HF arbeitest du in Augenkliniken, privaten Praxen oder speziellen Einrichtungen für Sehbehinderte und hast immer viel Kontakt mit Patienten verschiedener Altersgruppen.
Als Dipl….
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Dipl. Orthoptist/in HF findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde (w/m/x)Vollzeit bei Augenarzt-Praxisgemeinschaft Gutblick AG in Luzern
- Optometrist:in (w/m/x)Vollzeit bei Augenarzt-Praxisgemeinschaft Gutblick AG in Zollikofen
- Orthoptist/In bis 50% per sofort oder nach VereinbarungTeilzeit bei Vista Alpina Augenklinik AG in Visp
- Orthoptist/in 20%Teilzeit bei Augenzentrum ONO AG in Freiburg
- Orthoptist/in 40-60% Brugg / AGTeilzeit bei Vista Klinik AG in Brugg
- Orthoptist/in 20%Teilzeit bei Vista Klinik AG in Sissach
- Orthoptistin/ Orthoptist 20-50%Teilzeit bei HEAL Augenpraxis Zug in Zug
- Dipl. Orthoptist:in HF 50-100%Voll- und Teilzeit bei Universitätsspital Zürich in Zürich
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Dipl. Orthoptist/in HF kannst du dich immer weiterbilden, um noch besser in deinem Beruf zu werden. Du kannst zum Beispiel Kurse und Tagungen besuchen, die von Swiss Orthoptics, Fachverbänden und Augenkliniken in der Schweiz und im Ausland angeboten werden.
Berufsprüfung (BP) Eine spezielle Berufsprüfung nach deiner Lehre als Dipl. Orthoptist/in HF gibt es nicht, aber du kannst dich in bestimmten Bereichen spezialisieren. Du könntest zum Beispiel eine Spezialisierung in Neurorehabilitation oder Low Vision Rehabilitation machen.
Höhere Fachprüfung (HFP) Für den Beruf Dipl. Orthoptist/in HF gibt es keine spezielle Höhere Fachprüfung. Aber keine Sorge, es gibt viele andere Möglichkeiten, dich weiterzubilden und deine Fähigkeiten zu erweitern.
Höhere Fachschule (HF) Nach deiner Ausbildung zum/zur Dipl. Orthoptist/in HF kannst du dich an einer Höheren Fachschule weiterbilden. Hier kannst du zum Beispiel einen Abschluss in Optometrie oder Physiotherapie machen.
Fachhochschule Du kannst auch an einer Fachhochschule studieren. Es gibt Studiengänge in verwandten Gebieten, wie zum Beispiel Optometrie, Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege oder Ernährung und Diätetik. Aber Achtung: Jede Fachhochschule hat unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF, manchmal kannst du dich auch mit Arbeitsbeispielennn bewerben.