Schreiner/in EFZ Wagner
Was macht man in diesem Beruf?
Als Schreiner/in EFZ Wagner bist du ein echter Handwerksprofi. Du misst und entwirfst Möbelstücke und andere Holzprodukte. Mit deinen Fähigkeiten schneidest, leimst und bohrst du die Teile zurecht, bevor du sie sorgfältig schleifst 📏🪚
Deine Arbeit ist wichtig, denn du schaffst nützliche und schöne Dinge aus Holz, die die Menschen in ihrem Alltag brauchen und die ihr Zuhause verschönern.
Erfahre mehr über diesen Beruf
Tätigkeiten
Als Schreiner/in EFZ Wagner misst du zuerst die Materialien aus, die du für deine Arbeit benötigst. Das ist wichtig, damit alle Teile am Ende perfekt zusammenpassen.
Danach entwirfst du eigene Möbelstücke…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du für die Lehre erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Schreiner/in EFZ Wagner findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Nach deiner Lehre als Schreiner/in EFZ Wagner hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse zu erweitern oder sogar einen neuen Beruf zu lernen. Du kannst zum Beispiel eine verkürzte Lehre als Zimmermann/Zimmerin EFZ oder als Zeichner/in EFZ in der Fachrichtung Innenarchitektur machen.
Berufsprüfung (BP) Du kannst auch eine Berufsprüfung absolvieren, um deine Fähigkeiten zu vertiefen und dich zu spezialisieren. Hier hast du die Wahl zwischen verschiedenen Bereichen Du kannst Projektleiter/in Schreinerei (BP) oder Produktionsleiter/in Schreinerei (BP) werden. Mit diesen Titeln bist du für die Planung und Durchführung von Projekten oder die Leitung der Produktion in einer Schreinerei verantwortlich.
Höhere Fachprüfung (HFP) Wenn du noch mehr Verantwortung übernehmen möchtest, kannst du eine höhere Fachprüfung machen und Schreinermeister/in (HFP) werden. In dieser Position leitest du nicht nur Projekte und die Produktion, sondern bist auch für die Ausbildung von Lernenden verantwortlich.
Höhere Fachschule (HF) Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch einer höheren Fachschule. Dort kannst du zum Beispiel den Titel Dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Vertiefung Schreinerei erwerben. Mit dieser Weiterbildung erweiterst du dein technisches Wissen und kannst zum Beispiel in der Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren in der Holzbranche arbeiten.
Fachhochschule An einer Fachhochschule kannst du einen Bachelor-Abschluss machen. Du kannst zum Beispiel Holzingenieur/in FH oder Architekt/in FH werden. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Zulassungsbedingungen je nach Fachhochschule unterschiedlich sein können. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene höhere Fachschule. Manchmal kannst du dich aber auch mit Arbeitsbeispielen bewerben. Informiere dich also gut, welche Bedingungen für dich gelten.