
Match ???
Grafiker/in EFZ
Was macht man in diesem Beruf?
Als Grafiker/in EFZ suchst du nach kreativen Ideen und besprichst diese mit deinem Team oder deinen Kunden. Du entwirfst und gestaltest visuelle Inhalte, zeichnest sie auf und planst, wie sie am besten eingesetzt werden können. Deine Arbeit beurteilst du ständig selbst, um sie immer weiter zu verbessern 🎨🖥️
Mit deiner Arbeit als Grafiker/in EFZ machst du Informationen und Botschaften für alle leicht verständlich und ansprechend. Du hilfst dabei, dass Menschen sich besser informieren können und Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen besser präsentieren können.
Tätigkeiten
Als Grafiker/in EFZ arbeitest du meistens in kleinen Teams und tauschst dich mit anderen kreativen Köpfen, wie Fotografen oder Werbefachleuten, aus, um gemeinsam Ideen zu entwickeln. Du stehst auch in…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Grafiker/in EFZ findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- Grafiker/-in Praktikum (Medienbranche)Vollzeit bei Bündner Medien Verlag GmbH in Grabs
- Grafiker - Fachspezialist - MedienVollzeit bei ECLECTUS Communications GmbH in Frick
- Marketing & Communication Manager (m/w/d)Vollzeit bei SAVVY Telematic Systems AG in Schaffhausen
- Grafikdesigner mit Flair für Technik (m/w/d) für die Abteilung Design & OriginationVollzeit bei OVD Kinegram AG in Zug
- Zivildienst als Mitarbeiter Grafik, Werbetechnik (93858)Vollzeit bei Caritas Schweiz in Luzern
- Kreativ-Kopf 50 - 100 %Voll- und Teilzeit bei Ellf GmbH in Stans
- JUNIOR GRAFIKER/IN [50-100%]Voll- und Teilzeit bei Future Events GmbH in Zürich
- GRAFIKER*IN EFZVollzeit bei Aroma AG in Zürich
- Polygraf*in (80-100%)Voll- und Teilzeit bei SIGA Services AG in Ruswil
- Associate ConsultantVollzeit bei H+O communications SA in Zürich
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Grafiker/in EFZ kannst du dich in verschiedene Richtungen spezialisieren. Du kannst dich zum Beispiel auf Layout, Corporate Design oder Verpackungsgestaltung konzentrieren. Es gibt viele Schulen und Verbände, die Kurse anbieten, um dich weiterzubilden.
Berufsprüfung (BP) Nach deiner Ausbildung kannst du eine Berufsprüfung machen. Mit einem eidgenössischen Fachausweis kannst du zum Beispiel Typograf/in für visuelle Kommunikation oder Techniker/in Audio Video werden.
Höhere Fachprüfung (HFP) Wenn du dich noch weiter spezialisieren möchtest, kannst du eine Höhere Fachprüfung machen. Mit dem eidgenössischen Diplom kannst du dann Grafik-Designer/in (HFP) werden.
Höhere Fachschule (HF) An einer Höheren Fachschule kannst du deinen Horizont erweitern. Mit dem eidgenössischen Diplom kannst du zum Beispiel Kommunikationsdesigner/in (HF) werden.
Fachhochschule Wenn du noch mehr lernen möchtest, kannst du an einer Fachhochschule studieren. Du kannst zum Beispiel einen Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation machen. Aber Achtung: Jede Fachhochschule hat unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene Höhere Fachschule. Manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zugelassen werden. Es lohnt sich also, dich gut zu informieren!
Informationsveranstaltungen

Jugendkurse - Ferienkurs Sommer 2025 - Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken

Jugendkurse - Ferienkurs Sommer 2025 - Schnupperwoche Gestaltung

Jugendkurse - Ferienkurs Herbst 2025 - Form, Farbe, Drucktechnik

Jugendkurse - Ferienkurs Herbst 2025 - Grafik entdecken

Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Herbst 2025 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Winter 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Sportferien 2026 - Portfolio – wie geht das?

Jugendkurse - Sportferien 2026 - Schnupperwoche Gestaltung

Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Frühling 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Ferienkurs Frühling 2026 - Animationslabor

Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2026 - Was zeichnen?

Jugendkurse - Monatskurs Sommer 2026 - Was zeichnen?
