
Kunststoffpraktiker/in EBA
Was macht man in diesem Beruf?
Als Kunststoffpraktiker/in EBA bereitest du die Maschinen vor, die Kunststoffteile herstellen. Du programmierst sie, stellst sie ein und überwachst den Produktionsprozess. Nach der Produktion prüfst du die Qualität der hergestellten Teile 🏭⚙️
Dieser Beruf ist wichtig, weil Kunststoffteile in vielen Bereichen unseres Lebens verwendet werden, von Haushaltsgeräten bis hin zu medizinischen Geräten. Ohne Kunststoffpraktiker/innen EBA könnten diese Produkte nicht hergestellt werden.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Videos
Bilder
Tätigkeiten
Als Kunststoffpraktiker/in EBA arbeitest du in Betrieben, die Kunststoff verarbeiten, und das kann ein kleines Unternehmen oder ein grosser internationaler Konzern sein, wo du Aufgaben von deinen Chefs…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Kunststoffpraktiker/in EBA findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- TECHNISCHE VERKAUFSPERSÖNLICHKEIT F/D IM AUSSENDIENSTVollzeit bei Mattle Industrie-Produkte AG
- Servicetechniker / Servicetechnikerin WärmepumpenVollzeit bei Grünenwald AG in Otelfingen
- Maschinenführer/in 80% - 100%Voll- und Teilzeit bei elfo ag in Sachseln
- InitiativbewerbungVollzeit bei Plaston AG in Widnau
- Leiter:in Produktion mit Schwerpunkt Spritzguss / Werkzeugbau (a)Vollzeit bei Unisto AG in Horn
- Einrichter im Schichtbetrieb (w/m/d)Vollzeit bei Plaston AG in Widnau
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Kunststoffpraktiker/in EBA hast du die Möglichkeit, deine Grundbildung zu erweitern. Du kannst eine verkürzte Lehre als Kunststofftechnologe/-in EFZ machen und dabei direkt ins zweite Lehrjahr einsteigen.
Berufsprüfung (BP) Nach deiner Lehre kannst du dich weiterbilden und verschiedene Berufsprüfungen machen. Du hast die Wahl, ob du Prozessfachmann/-frau BP, Automatikfachmann/-frau BP oder Technische/r Kaufmann/-frau BP werden möchtest.
Höhere Fachprüfung (HFP) Mit der Höheren Fachprüfung kannst du Produktionsleiter/in Industrie HFP werden. Das ist eine anspruchsvolle Weiterbildung, die dir viele neue Möglichkeiten eröffnet.
Höhere Fachschule (HF) An einer Höheren Fachschule kannst du den Titel Maschinenbautechniker/in HF – Kunststofftechnik erwerben.
Fachhochschule Wenn du noch höher hinaus willst, kannst du an einer Fachhochschule studieren. Dort kannst du zum Beispiel Chemiker/in FH, Maschinentechnikingenieur/in FH oder Systemtechnikingenieur/in FH werden. Beachte aber, dass die Zulassungsbedingungen von Fachhochschule zu Fachhochschule unterschiedlich sein können. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF, manchmal kannst du dich auch mit Arbeitsbeispielen bewerben.