
Match ???
Landwirt/in EFZ
Was macht man in diesem Beruf?
Als Landwirt/in EFZ hast du eine abwechslungsreiche Arbeit. Du fütterst und melkst die Tiere, pflügst den Boden und sähst die Samen. Wenn die Pflanzen gewachsen sind, mähst und erntest du sie. Du bewirtschaftest den Hof und sorgst dafür, dass alles rund läuft 🚜🌾
Deine Arbeit ist sehr wichtig, denn ohne Landwirte hätten wir keine frischen Lebensmittel und keine saubere Umwelt.
Erfahre mehr über diesen Beruf
Bilder
Tätigkeiten
Als Landwirt/in EFZ arbeitest du auf deinem eigenen oder gepachteten Bauernhof, wo du Pflanzen anbaust und Tiere pflegst, was dich täglich und bei jedem Wetter draussen sein lässt. Du bist oft selbstständig…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Landwirt/in EFZ findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- Maschinist / Traktorführer im Bereich Anbau (w/m)Vollzeit bei Feldhof Gemüse AG in Oberriet
- Vorarbeiter oder VorarbeiterinVollzeit bei Häberli BIO Dienstleistungen GmbH in Hefenhofen
- Gemüsegärtner/in EFZ, Landwirt/in EFZVollzeit bei Gebrüder Rey Gemüsekulturen in Windisch
- Anlageleiter / Kompostmeister / LandwirtVollzeit bei Gerber Gemüsebau AG in Felben-Wellhausen
- Mitarbeiterin / Mitarbeiter Landwirtschaft w/m/d -100%Vollzeit bei UFA AG in Hendschiken
- Anlageleiter / Kompostmeister / LandwirtVollzeit bei Gerber Bio Greens AG in Fehraltorf
- Kadernachwuchs Ausbildungsprogramm für zukünftige LANDI-Kadermitarbeiter*innen 80-100%Voll- und Teilzeit bei LAVEBA Genossenschaft in Sankt Gallen
- Forstwart/in oder Landwirt/inVollzeit bei Re-forest GmbH in Derendingen
- Mitarbeiter*in Logistik Ost 100%, BütschwilVollzeit bei Swissgenetics Genossenschaft in Bütschwil
- Landwirtschaftliche/-r Angestellte/-r für die Rindviehhaltung 80 - 100%Voll- und Teilzeit bei Strickhof Lindau, Berufsbildung & Beratung in Lindau
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Nach deiner Ausbildung als Landwirt/in EFZ kannst du noch mehr lernen. Du hast die Möglichkeit, in einem Jahr eine weitere Ausbildung in einem anderen landwirtschaftlichen Beruf zu machen. Das ist wie eine Zusatzausbildung, um deine Kenntnisse zu erweitern.
Berufsprüfung (BP) Du kannst auch eine Berufsprüfung machen, um dich weiter zu spezialisieren. Mit dieser Prüfung kannst du zum Beispiel Betriebsleiter/in Landwirtschaft BP oder Fachmann/-frau in biologisch-dynamischer Landwirtschaft BP werden. Das ist eine tolle Möglichkeit, um mehr Verantwortung zu übernehmen und deinen eigenen Betrieb zu leiten.
Höhere Fachprüfung (HFP) Wenn du noch mehr lernen möchtest, kannst du eine Höhere Fachprüfung machen. Mit dieser Prüfung kannst du zum Beispiel Meisterlandwirt/in HFP werden. Das ist eine sehr hohe Qualifikation, die dir viele Türen öffnen kann.
Höhere Fachschule (HF) Du kannst auch eine Höhere Fachschule besuchen. Dort kannst du zum Beispiel Agro-Techniker/in HF oder Agro-Kaufmann/-frau HF werden. Das ist eine gute Möglichkeit, wenn du dich für Technik und Wirtschaft in der Landwirtschaft interessierst.
Fachhochschule Wenn du die Berufsmaturität hast oder eine abgeschlossene HF, kannst du auch eine Fachhochschule besuchen. Dort kannst du zum Beispiel Agronom/in FH oder Energie- und Umwelttechnikingenieur/in FH werden. Aber Achtung, jede Fachhochschule hat unterschiedliche Bedingungen, um aufgenommen zu werden. Manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zeigen, dass du das Zeug dazu hast.