
Logistiker/in EFZ Distribution
Was macht man in diesem Beruf?
Als Logistiker/in EFZ Distribution kontrollierst und verbuchst du Waren, die in deinem Betrieb ankommen oder diesen verlassen. Du stellst die richtigen Produkte bereit, lagerst sie sicher und sorgst dafür, dass sie verladen werden. Du bist auch dafür verantwortlich, dass die Waren richtig zugestellt werden 📦🚚
Dieser Beruf ist wichtig für die Gesellschaft, weil er dafür sorgt, dass Waren und Produkte sicher und pünktlich an den richtigen Ort gelangen.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Videos
Videos
Videos
Videos
Videos
Tätigkeiten
Als Logistiker/in EFZ Distribution kontrollierst du die Ware, die im Lager ankommt. Du prüfst, ob die Qualität stimmt und ob die gelieferte Menge mit der Bestellung übereinstimmt.
Du verbuchst die Ware…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Logistiker/in EFZ Distribution findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Logistiker/in EFZ Distribution kannst du dich weiterbilden. Es gibt viele verschiedene Kurse, die von Berufsfach- und Fachschulen, der Schweizer Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik (SVBL) und anderen Berufsverbänden angeboten werden.
Berufsprüfung (BP) Du kannst eine Berufsprüfung machen und einen eidgenössischen Fachausweis erwerben, z.B. Logistiker/in mit eidg. Fachausweis.
Höhere Fachprüfung (HFP) Wenn du noch weiter gehen willst, kannst du eine höhere Fachprüfung machen. Damit kannst du zum Beispiel Logistiker/in HFP, Supply Chain Manager/in HFP oder Betriebsleiter/in Transport und Logistik HFP werden.
Höhere Fachschule (HF) Eine andere Möglichkeit ist, an einer höheren Fachschule zu studieren. Dort kannst du zum Beispiel Prozesstechniker/in HF in der Logistik werden.
Fachhochschule Du kannst auch an einer Fachhochschule studieren. Dort kannst du zum Beispiel Betriebsökonom/in FH oder Wirtschaftsingenieur/in FH werden. Aber Achtung, die Fachhochschulen haben unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF. Manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zugelassen werden.
Informationsveranstaltungen

Rendez-vous Job 2025

Road and Logistics Days
