
Match ???
Müller/in EFZ
Was macht man in diesem Beruf?
Als Müller/in EFZ bist du für die Kontrolle und Lagerung von Getreide zuständig. Du richtest die Mühlen ein und stellst sie so ein, dass das Getreide perfekt gemahlen wird. Während der Produktion überwachst du den Prozess und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft. Nach der Arbeit reinigst du die Maschinen und sorgst für Ordnung 🌾🏭
Dank deiner Arbeit können Bäckereien und andere Betriebe mit dem gemahlenen Getreide leckere Backwaren herstellen.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Bilder
Tätigkeiten
Als Müller/in EFZ arbeitest du meistens zu normalen Arbeitszeiten, manchmal auch in zwei Schichten, und du kannst in einem der etwa 130 Mühlenbetriebe in der Schweiz oder sogar in verwandten Produktionsbetrieben…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Müller/in EFZ findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- SOUSCHEF 100% m/wVollzeit bei Seerestaurant Rorschach in Rorschach
- Automobil-Mechatroniker /-Fachmann 100% (m/w)Vollzeit bei Mercedes-Benz Automobil AG, Zweigniederlassung Thun in Thun
- Montagechef Heizung / Ergänzung Projektleitung
(100 % Pensum - Teilzeit nach Vereinbarung)Vollzeit bei Heiweh AG in Luzern
- Servicemonteur/in Haustechnik (100 % Pensum - Teilzeit nach Vereinbarung)Vollzeit bei Heiweh AG in Luzern
- Sachbearbeiter/in mit technischem Hintergrund (100 % Pensum - Teilzeit nach Vereinbarung)Vollzeit bei Heiweh AG in Luzern
- Conducteur/trice d'installations à 100%Vollzeit bei Groupe Minoteries SA in Valbroye
- Anlagenführer (w/d/m) 100%Vollzeit bei Stadtmühle Schenk AG in Ostermundigen
- Lebensmitteltechnologe / Müller m/w/dVollzeit bei Schweizerische Schälmühle E. Zwicky AG in Müllheim-Wigoltingen
- Ersatzteilverkäufer/in NutzfahrzeugeVollzeit bei Nef Truckcenter AG in Frenkendorf
- HR-Fachmann / HR-Leiter Stv. 100% (m/w/d)Vollzeit bei Müller AG Verpackungen in Münchenstein
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Nach deiner Lehre als Müller/in EFZ kannst du dich noch weiter spezialisieren. Du hast die Möglichkeit, eine Zusatzlehre als Müller/in EFZ der zweiten Fachrichtung zu machen. Das dauert nur ein Jahr und du lernst noch mehr über deinen Beruf.
Berufsprüfung (BP) Du kannst dich auch weiterbilden und zum Müllereitechniker/in an der Schweizerischen Müllereifachschule in St. Gallen oder Mischfuttertechniker/in an der Schule für Futtermitteltechnik in Uzwil werden. Hier lernst du noch mehr über die Technik, die in deinem Beruf wichtig ist.
Höhere Fachprüfung (HFP) Wenn du noch tiefer in die Materie einsteigen willst, kannst du dich zur Müllermeister/in (HFP) ausbilden lassen. Diese Ausbildung kannst du in Deutschland machen, zum Beispiel in Hoppenlau bei Stuttgart oder an der Deutschen Müllerschule in Braunschweig.
Höhere Fachschule (HF) Eine weitere Möglichkeit ist die Weiterbildung zum Techniker/in HF Lebensmitteltechnologie. Hier lernst du alles über die Technologie, die bei der Herstellung von Lebensmitteln zum Einsatz kommt.
Fachhochschule Du kannst auch an einer Fachhochschule studieren und den Bachelor of Science in Lebensmitteltechnologie machen. Aber Achtung: Die Zulassungsbedingungen sind von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Manche verlangen eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF, andere lassen dich auch mit Arbeitsbeispielen zu. Informiere dich also gut, bevor du dich entscheidest.