Pour les profs
Entreprises
Technology Partner de
  • Choix professionnel
    • Professions de A-ZPhotos, vidéos & descriptions
    • Aide au choix professionnelRecevoir des propositions de professions
    • Événements de choix professionnelQuand et où les prochains événements auront lieu
    • Interviews des apprentisDes apprentis racontent leurs professions
    • Salaires des apprentisQui gagne combien?
    • Chemins & possibilitésLe système éducatif de la Suisse
    • Blog des places d’apprentissageNouvelles de professions et places d’apprentissage
    • Vers le test d’aptitude gratuitLe check professionnel
  • Stages d’essai
    • Chercher des stages d’essaiTous les stages d’essai en Suisse
    • Événements de choix professionnelLieu et date des prochains événements
    • Conseils sur le stage d’essaiÀ quoi tu dois veiller lors des stages d’essai
  • Apprentissages
    • Chercher des places d’apprentissagePlaces d’apprentissage libres pour début 2025
    • Offres scolairesApprentissage scolaire & offres de préparation
    • Places d’apprentissage AFPAttestation fédérale de formation professionnelle
    • Entreprises de formation certifiéesVers les places d'apprentissage
    • Maturité professionnelleApprentissages avec maturité professionnelle
  • Conseils et modèles
    • Modèles et vidéosTu trouveras ici des modèles, des documents et des vidéos utiles.
    • Conseils pour le choix professionnelTu trouveras ici tous les conseils sur le thème choix professionnel
    • Conseils pour le stage d'essaiTu trouveras ici tous les conseils sur le thème stage d'essai
    • Conseils pour postulerTu trouveras ici tous les conseils sur le thème postuler
    • Conseils pour l'entretien d'embaucheTu trouveras ici tous les conseils sur le thème entretien d'embauche
    • Test de langue en ligneTeste tes connaissances linguistiques
  • Pour les profs
  • Entreprises
  • Connecter
  • Connecter
    • DE
    • FR

Connecter

Login

Pas encore membre?

Inscrivez-vous

Questions pour les apprentis

Dulce Alexandra V.

Lernende/r Aide en soins et accompagnement AFP

Sonnenseiten

Die "Sonnenseite" in meiner Ausbildung als AGS ist für mich vor allem die Erfüllung, die ich durch die Arbeit mit Menschen empfinde. Es gibt nichts Schöneres, als zu sehen, wie meine Hilfe das Leben der Menschen ein Stück weit besser macht. Besonders motivierend ist es, wenn die Menschen mir ihre Dankbarkeit zeigen das gibt mir das Gefühl, wirklich etwas Wichtiges zu tun. In meiner Ausbildung erlebe ich täglich, wie vielfältig die Aufgaben in diesem Bereich sind. Egal, ob es um die Pflege geht, die Unterstützung im Alltag oder die Gestaltung von Freizeitaktivitäten – es wird nie langweilig. Ich habe die Möglichkeit, in unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen zu sammeln, was die Ausbildung sehr abwechslungsreich macht. Ein weiterer Vorteil ist, dass es in diesem Berufsfeld immer eine grosse Nachfrage nach Fachkräften gibt. Das gibt mir Sicherheit und eine gute Perspektive für die Zukunft. Auch wenn es manchmal herausfordernd sein kann, überwiegen für mich die positiven Aspekte und ich freue mich darauf, noch mehr zu lernen und Menschen zu unterstützen.

Schattenseiten

Die "Schattenseiten" meiner Ausbildung als AGS liegen für mich vor allem in den physischen und emotionalen Herausforderungen, die mit dieser Arbeit verbunden sind. Es ist nicht immer einfach, mit den unterschiedlichen Bedürfnissen und Belastungen der Menschen umzugehen. Es gibt Tage, an denen ich mich erschöpft fühle und mit schwierigen Situationen konfrontiert bin, sei es bei der Pflege von schwer erkrankten Menschen oder bei der Bewältigung von emotional belastenden Momenten. Zudem ist der Umgang mit körperlichen Anforderungen nicht immer leicht. Häufig muss ich Menschen bei der Mobilität oder bei der täglichen Hygiene unterstützen, was anstrengend sein kann – vor allem, wenn es körperlich sehr anspruchsvoll wird. Ein weiterer Aspekt, der manchmal belastend ist, ist die mangelnde Anerkennung in der Gesellschaft. Gerade in sozialen Berufen wird die Arbeit oft unterschätzt oder nicht ausreichend gewürdigt, was manchmal demotivierend wirken kann. Trotz dieser Schattenseiten gibt es immer wieder Momente, die mich daran erinnern, warum ich diesen Weg gewählt habe, aber die Herausforderungen gehören definitiv dazu.

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

Ich habe mich für die Ausbildung als AGS entschieden, weil ich schon immer ein starkes Interesse daran hatte, Menschen zu helfen und sie in ihrem Alltag zu unterstützen. Besonders im Bereich der Pflege und sozialen Betreuung sehe ich die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben von Menschen zu machen. Ich wollte einen Beruf erlernen, der nicht nur abwechslungsreich ist, sondern auch einen hohen Sinn hat – und das habe ich in der Arbeit mit älteren Menschen und hilfsbedürftigen Menschen gefunden. Zudem finde ich es wichtig, dass man im Beruf sowohl Verantwortung übernimmt als auch mit Einfühlungsvermögen arbeitet. Es macht mir Freude, Menschen zu begleiten, ihnen zuzuhören und sie in ihrer Lebensqualität zu fördern. Ich habe das Gefühl, dass ich in dieser Ausbildung viel lernen kann, nicht nur in fachlicher Hinsicht, sondern auch im Umgang mit Menschen und im Erlernen von Teamarbeit. Ein weiterer Grund war die Aussicht auf gute berufliche Perspektiven. Die Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen wächst ständig, und ich wollte einen Beruf erlernen, der mir nicht nur Spass macht, sondern auch stabile Zukunftsaussichten bietet.

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

Ich denke, dass ich meine Lehrstelle bekommen habe, weil ich von Anfang an ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen gezeigt habe und mich dafür engagiere, anderen zu helfen. In meinem Bewerbungsgespräch konnte ich meine Motivation und meine Begeisterung für den Beruf gut rüberbringen, was meiner Meinung nach sehr wichtig war. Ich habe auch betont, dass ich bereit bin, viel zu lernen und mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus glaube ich, dass meine soziale Kompetenz und meine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, mir geholfen haben. Ich habe schon in verschiedenen Praktika und ehrenamtlichen Tätigkeiten Erfahrungen im Umgang mit Menschen gesammelt, was sicherlich einen positiven Eindruck hinterlassen hat. Auch meine Zuverlässigkeit und mein Verantwortungsbewusstsein haben wohl dazu beigetragen, dass ich die Lehrstelle bekommen habe. Schliesslich war ich auch offen für Herausforderungen und bereit, die nötige Geduld und Empathie aufzubringen, die dieser Beruf verlangt. Ich denke, dass all diese Faktoren zusammen dazu geführt haben, dass ich die Chance bekam, diese Ausbildung zu starten.

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

(Bewegung, Kreativität) Ich glaube, dass meine Hobbys und Eigenschaften mir im Beruf sehr weiterhelfen. Besonders meine Kreativität ist ein grosser Vorteil. Im Berufsalltag gibt es oft Situationen, in denen es wichtig ist, neue Ideen zu entwickeln oder Probleme auf unkonventionelle Weise zu lösen sei es bei der Gestaltung von Freizeitaktivitäten für die Menschen, die ich betreue, oder beim Finden von Lösungen für kleinere Herausforderungen im Arbeitsalltag. Meine Kreativität hilft mir, die Arbeit abwechslungsreich und interessant zu gestalten und die Menschen zu motivieren. Ausserdem hilft mir meine Leidenschaft für Bewegung. In der Altenpflege und Sozialbetreuung ist körperliche Aktivität oft ein wichtiger Bestandteil, sei es bei der Unterstützung von Mobilität oder bei gemeinsamen Aktivitäten. Da ich selbst gerne aktiv bin, fällt mir der Umgang mit diesen Anforderungen leichter, und ich kann mich auch gut auf körperlich anstrengendere Aufgaben einstellen. Zusammengefasst denke ich, dass meine Kreativität und meine Begeisterung für Bewegung mir nicht nur dabei helfen, den Alltag in der Arbeit positiv zu gestalten, sondern auch die nötige Energie und Flexibilität bringen, um die Herausforderungen des Berufs zu meistern.

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

Mein bisher grösster Erfolg in der Lehre war es, eine besonders herausfordernde Situation mit einem Bewohner zu meistern. Es ging darum, einen Menschen zu betreuen, der anfangs sehr zurückgezogen war und wenig Interesse an Aktivitäten oder Gesprächen zeigte. Durch viel Geduld, Empathie und kreative Ansätze konnte ich langsam eine Verbindung zu ihm aufbauen. Ich habe immer wieder kleine, aber konsequente Schritte gemacht, um ihm zu zeigen, dass ich für ihn da bin und dass er auf mich zählen kann. Der Moment, in dem er schliesslich das erste Mal von sich aus mit mir sprach und sogar an einer Gruppenaktivität teilnahm, war für mich ein echter Erfolg. Es hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben und mit einem offenen Herzen auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen. Diese Erfahrung hat mir nicht nur viel Selbstvertrauen gegeben, sondern auch mein Verständnis für die Bedeutung von Empathie und Geduld im Beruf vertieft.

Referais-tu cet apprentissage?

Ja, ich würde die Lehre definitiv noch einmal machen. Obwohl es natürlich auch herausfordernde Momente gibt, überwiegen für mich die positiven Erfahrungen und die Erfüllung, die ich in diesem Beruf finde. Ich schätze es sehr, Menschen unterstützen zu können und sehe die Arbeit in der Altenpflege und Sozialbetreuung als unglaublich wertvoll an. Besonders die Möglichkeit, direkte positive Veränderungen im Leben der Menschen zu bewirken, ist etwas, was mich jeden Tag motiviert. Zudem habe ich in der Ausbildung viel über mich selbst gelernt und meine Fähigkeiten weiterentwickelt – sowohl fachlich als auch im Umgang mit anderen Menschen. Die Vielfalt an Aufgaben und die Chance, in einem so wichtigen Bereich zu arbeiten, würde ich jederzeit wieder wählen. Auch die guten beruflichen Perspektiven und die Möglichkeit, mich in diesem Bereich weiterzubilden, sind für mich klare Gründe, warum ich diese Lehre noch einmal machen würde.

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

Nach meiner Lehre möchte ich zunächst ein Jahr in der Pflege arbeiten, um wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und mein Wissen in der Betreuung von Menschen weiter zu vertiefen. Ich finde es wichtig, die verschiedenen Aspekte der Pflege in der Praxis zu erleben und mein Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen weiter auszubauen. Im Jahr 2026 plane ich dann, mich als Fachfrau für Bewegung und Gesundheitsförderung ausbilden zu lassen. Ich habe grosses Interesse an der Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit von Menschen und möchte meine Kenntnisse in diesem Bereich erweitern, um so eine noch ganzheitlichere Betreuung anbieten zu können. Ich sehe die Ausbildung als Fachfrau für Bewegung und Gesundheitsförderung als nächsten Schritt, um mich beruflich weiterzuentwickeln und eine neue, spannende Richtung einzuschlagen, die sowohl Prävention als auch aktive Gesundheitsförderung umfasst.

Matteo Kappeler

Lernende/r Médiamaticien/ne CFC à MÜLLER-STEINAG Gruppe

Sonnenseiten

-

Schattenseiten

-

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

-

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

-

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

-

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

-

Referais-tu cet apprentissage?

-

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

-

Lea R.

Lernende/r Logisticien/ne CFC Stockage à F. Hoffmann-La Roche AG

Sonnenseiten

.

Schattenseiten

.

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

.

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

.

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

.

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

.

Referais-tu cet apprentissage?

.

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

.

Camila R.

Lernende/r Assistant/e socio-éducatif/ve CFC Enfants

Sonnenseiten

.

Schattenseiten

.

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

,

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

.

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

.

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

.

Referais-tu cet apprentissage?

.

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

.

Jana T.

Lernende/r Coiffeur/euse CFC à GIDOR Coiffure

Sonnenseiten

Grosser Kundenkontakt

Schattenseiten

Arbeitsbedingung Material alles selber bezahlen

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

Weil es mir am anfang spass gemacht hat mit den Haaren frisuren zu machen

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

Weil ich offen und hilfsbereit bin und ich eine grosse Motivation habe

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

Kontakt mit Freunden mit meiner Hilfsbereitschafft

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

Das die Kunden mit Zufriedenheit aus dem Geschäft gegangen sind

Referais-tu cet apprentissage?

Nein

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

2te Ausbildung

Guilherme C.

Lernende/r Technologue en matières plastiques CFC

Sonnenseiten

nichts

Schattenseiten

alles

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

keine andere gefunden

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

kein plan

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

nichts

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

nix

Referais-tu cet apprentissage?

nein

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

anderen beruf

Noelia S.

Lernende/r Employé/e de commerce (Services et administration SA) CFC à Octapharma AG

Sonnenseiten

.

Schattenseiten

.

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

.

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

.

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

.

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

.

Referais-tu cet apprentissage?

.

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

.

Malou B.

Lernende/r Coiffeur/euse CFC à GIDOR Coiffure

Sonnenseiten

Kaffe pause

Schattenseiten

Alles andere

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

Ich musste etwas machen

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

Weil ich so toll bin

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

Kentnis mit farbe

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

Nicht viel

Referais-tu cet apprentissage?

Nein

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

Holzbildhauerin

Dave E.

Lernende/r Mécanicien/ne en maintenance d'automobiles CFC Véhicules légers

Sonnenseiten

Leider im 2.Lehrjahr Lehre verloren, schwierig neuer Lehrbetrieb zu finden.

Schattenseiten

Umgang mit Mitarbeitern.

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

Schon als Kind wollte ich Automechaniker werden.

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

Weil ich Kenntnis hatte.

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

Basketball

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

Meine Erste Autoreparaturen.

Referais-tu cet apprentissage?

Ja

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

Automechaniker

Gery guifred D.

Lernende/r Spécialiste des services de la navigation aérienne à 1a hunkeler holzbau AG

Sonnenseiten

Meine Ausbildung ist sehr flexibel

Schattenseiten

Ich habe keine Ahnung

Pourquoi as-tu choisi cet apprentissage?

Ich interessiere mich für diese Ausbildung, weil ich es in meinem Heimatland nicht so bekannt ist und ich will Kenntnisse sammeln und später mit Jugendlichen meiner Heimat verteilen

Pourquoi, selon toi, as-tu obtenu ta place d'apprentissage?

Ich kann eine Chance haben, denn ich bin sehr fleißig und habe eine große Interesse neue Dinge zu entwickeln

Quels hobbies t'aident dans ta vie professionnelle?

Bücher lesen

Ta plus grande réussite jusqu'ici (apprentissage)?

Ich habe bis zum heutigen Tag keine bestimmte Ausbildung gemacht

Referais-tu cet apprentissage?

Ja ich habe eine große Interesse mich ausbilden bei Ihnen zu lassen

Que souhaites-tu faire après ton apprentissage?

Ich will nach der Ausbildung mit ihrem Unternehmen arbeiten

« retour 1 2 ... 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 plus »



Top-Professions

Montrer tous les métiers

Places d'apprentissage

Des places d’apprentissage
Stage en entreprise
Événements de choix professionnel

Bases des applications

Conseils de la candidature
Lettre de candidature
Curriculum Vitae
Entretien d’embauche
Candidature en ligne

Yousty

À propos de nous
Aide & FAQ
Mention légale

Contact
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2025
Contact pour les élèves, les parents, les professeurs et les apprentis
Contact pour les entreprises